Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Agenda
Magazin
Jobs
e-paper P&H
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Conters
Fideris
Fläsch
Furna
Grüsch - Fanas - Valzeina
Herrschaft
Jenaz
Jenins
Klosters - Saas i.P. - Serneus
Küblis
Landquart - Igis - Mastrils
Luzein - St. Antönien
Maienfeld
Malans
Prättigau
Schiers
Seewis
Trimmis
Untervaz
Zizers
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Agenda
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Food
Freizeit
Immo & Bau
Gesundheit
Dossiers
Übersicht
Vilan 24 Sonntagsgespräche
Fotogalerien
Laut gedacht - Die Kolumne
Newhome
Leserbriefe
e-paper P&H
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Conters
Fideris
Fläsch
Furna
Grüsch - Fanas - Valzeina
Herrschaft
Jenaz
Jenins
Klosters - Saas i.P. - Serneus
Küblis
Landquart - Igis - Mastrils
Luzein - St. Antönien
Maienfeld
Malans
Prättigau
Schiers
Seewis
Trimmis
Untervaz
Zizers
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Agenda
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Food
Freizeit
Immo & Bau
Gesundheit
Dossiers
Übersicht
Vilan 24 Sonntagsgespräche
Fotogalerien
Laut gedacht - Die Kolumne
Newhome
Alle News
Region
Mascha Rösa-Jubiläum am Engadin Frauenlauf
Die Langläuferinnen in Pink sind inzwischen ein fester Bestandteil des Engadin Frauenlaufs. Am Sonntag, 5. März 2023, werden acht Mascha Rösa-Teams am Lauf teilnehmen. Sie machen d...
Kanton
Ausländische Gäste sorgen für Tourismus-Rekord in Graubünden
Graubünden Ferien hat 2022 mit 5,57 Millionen Übernachtungen das beste Ergebnis seit 2010 erzielt. Hauptgrund sei die Erholung des internationalen Reiseverkehrs.
Landquart - Igis - Mastrils
Bionic-Handprothese – mehr als ein technisches Hilfsmittel
Das Kinderlab Landquart und die Schweizer Akademie der Technischen Wissenschaften la-den am 08. März 2023 von 19:00-20:00 zum Start der achten Staffel TecJuniors-Vorlesungen ein. I...
Kanton
Heimfälle als Herausforderung
Der Vorstand der Interessengemeinschaft Bündner Konzessionsgemeinden (IBK) hat sich zu seiner ersten Sitzung in neuer Zusammensetzung getroffen. Unter dem neuen Präsidenten Andy Ko...
Klosters - Saas i.P. - Serneus
Wilde Wasser, starke Mauern, schöne Bilder
Uraufführung der Suite für und mit Georg Peter Luck ¬am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr im Kulturschuppen Klosters.
Kanton
Besuch der Schweizer Botschafterin in Italien bei der Bündner Regierung
Die Schweizer Botschafterin in Italien, Monika Schmutz Kirgöz, hat heute auf Einladung der Regierung den Kanton Graubünden besucht. Das Arbeitsgespräch bot Gelegenheit, um verschie...
Region
Mels: Diebe haben es auf unverschlossene Autos abgesehen
Diebe haben am Mittwoch in Mels mehrere unverschlossene Autos ausgeräumt. Die Kantonspolizei konnte die mutmasslichen Täter - ein 44-jähriger Mann und eine 39-jährige Frau - festne...
Malans
Das Junge Theater Graubünden in Malans
Bereits zum dritten Mal findet ab dem 15. März ein Theaterkurs für 10- bis 12-Jährige des Jungen Theater Graubünden in Malans statt. Geleitet wird der Kurs von der aus Malans stamm...
Kanton
Regierungsmitteilung vom 23. Februar 2023
Die Regierung gibt grünes Licht für eine Machbarkeitsstudie im Bereich der medizinischen Vorsorge. Ausserdem spricht sie sich für die weitere Durchführung von Segelfluglagern in Sa...
Region
Chur entscheidet über CO2-neutrales Wärmenetz und neue Stadthalle
Die Churer Stimmbevölkerung entscheidet am 12. März über zwei Generationenprojekte. Sie befindet über eine CO2-neutrale Versorgung der Stadt mit Fernwärme und einen Investitionsbei...
Kanton
Grono: 300 Kilogramm schwerer Eisenrahmen stürzt auf Arbeiter
Ein 41-jähriger Arbeiter ist am Mittwoch in Grono von einem 300 Kilogramm schweren Eisenrahmen getroffen worden. Er zog sich mehrere Brüche im Bein- und Beckenbereich zu.
Kanton
Graubünden führt Notfalltreffpunkte ein
Der Kanton Graubünden hat ein neues Notfallkonzept eingeführt. In jeder Gemeinde steht der Bevölkerung ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Diese werden jedoch nur im Ereignisfall ...
Kanton
Gute Noten für Schulunterricht in Bündner Kollektivunterkünften
Flüchtlinge – Schulen in Kollektivunterkünften des Bündner Amtes für Migration und Zivilrecht (AFM) erhalten von Bildungsfachleuten des Kantons gute Noten. Besonders gelobt werden ...
Prättigau
Grundlage für schnelles Internet geschaffen
Die Präsidentenkonferenz Prättigau / Davos will die Region mit einer zukunftsfähigen Netzwerk-Infrastruktur erschliessen und hat die Grundlage für die Umsetzung am Montag in Kloste...
Region
Gleitschirmflieger im Glarnerland tödlich verunfallt
Freizeitunfall – Ein Gleitschirmflieger ist am Dienstagnachmittag in der Region Rüti GL abgestürzt. Personen, die den Unfall beobachtet hatten, eilten sofort zu Hilfe und schlugen ...
Freizeit
Arlbergtunnel in Österreich - im Sommer gesperrt
Für den Tourismus und den Fernverkehr ist der Arlbergtunnel eine wichtige Ost-West Verbindung. Nun erwarten Fahrer über die Sommermonate harte Zeiten. Es wird eine Sperre für die S...
Schweiz
Indoor-Hanfanlage in Bischofszell ausgehoben - Verdächtige in Haft
Drogenkriminalität – Spezialisten der Thurgauer Kriminalpolizei haben in Bischofszell eine Indoor-Hanfanlage mit rund 12'500 Pflanzen ausgehoben. Drei Personen wurden festgenommen....
Food
Äpfel im Tiefschlaf
Äpfel gehören zu den beliebtesten Früchten in der Schweiz, die sich auch im Winter – Monate nach der Ernte – noch knackig und frisch präsentieren. Mit Hightech werden die Äpfel in ...
Schiers
BTV ins Jubiläumsjahr gestartet
Im Januar wurden die Generalversammlungen der drei selbständigen Riegen des Bürgerturnvereins Schiers abgehalten. Dabei wurde ordnungsgemäss gewählt, abgestimmt, vor- und zurückges...
Seewis
Gut besuchte Generalversammlung des Jägervereins Prättigau
Am vergangenen Mittwoch fand in Seewis die 110. Generalversammlung der Jägersektion Prättigau statt. Der Vorstand durfte 54 Stimmberechtigte im Saal des Restaurants «Schlössli» beg...
Kanton
Ilanz: Sachbeschädigungen aufgeklärt
Zwischen Oktober 2022 und Januar 2023 ist es in Ilanz zu diversen Sachbeschädigungen gekommen. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Graubünden ermittelte die Kantonspolizei den Täter.
Region
Davos Parsenn: Zwei Skifahrer bei Kollision verletzt – Zeugenaufruf
Im Skigebiet Parsenn in Davos hat sich am frühen Montagnachmittag eine Kollision zwischen zwei Skifahrern ereignet. Beide wurden dabei verletzt. Die Kantonspolizei Graubünden sucht...
Sport Regional
Arno Lietha gewinnt den Sprint-Weltcup im Martelltal
Eine Woche vor dem WM-Auftakt gewinnt Arno Lietha den Sprint-Weltcup im Martelltal vor dem Spanier Oriol Cardona Coll. Iwan Arnold läuft ebenfalls aufs Podest und wird Dritter. Mit...
Region
Melser Nachwuchsbutzis feiern fröhlichen Maskenball
So wie die Grossen: Der Maskenball der Melser Nachwuchsbutzis im «Böllnitempel» ist ein schönes Beispiel dafür, wie Fasnacht sein sollte.
Kanton
Engadin Schlager- und Volksmusikfest Zernez
Am 15. Juli 2023 findet zum dritten Mal das Engadin Schlager- und Volksmusikfest Zernez statt. Neu wird der Anlass nicht mehr als Openair sondern als Zeltfest durchgeführt.
Grüsch - Fanas - Valzeina
Schweizermeistertitel für Annik Kälin
Mit einer Weite von 6.52 m brillierte die Grüscherin Annik Kälin im ersten Versuch an den Hallen Schweizermeisterschaften in St.Gallen. Mit dieser neuen Hallen-Bestleistung und Sch...
Fläsch
Pahud wiedergewählt
Die Gemeindeversammlung hat am Freitag 17. Februar 2023 René Pahud als Gemeinderat und Gemeindepräsident wiedergewählt. Neu wurde Elisabeth Stocker in den Gemeinderat und Daniel Br...
Kanton
Hans Ueli Wehrli zum Ehrenpräsidenten gewählt
Es ist bereits acht Jahre her, am 21. Februar 2015, wurde der Saaser Hans Ueli Wehrli Präsident des Ziegenzucht-Verbands Graubünden. Nach jahrelanger Tätigkeit als Revisor trat er ...
Klosters - Saas i.P. - Serneus
Wilde Wasser, starke Mauern, schöne Bilder
Uraufführung der Suite für und mit Georg Peter Luck ¬am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr im Kulturschuppen Klosters
Schweiz
Bargeld wieder meistgenutztes Zahlungsmittel
Der Abwärtstrend der Bargeldnutzung ist gestoppt.
Kanton
23-Jährige auf Parkplatz in Thusis angefahren und schwer verletzt
Verkehrsunfall – Eine 52-jährige Autofahrerin ist am Samstag in Thusis GR von der Fahrbahn abgekommen und hat eine 23-jährige Fussgängerin auf einem Parkplatz angefahren. Diese mus...
Region
Gedanken zum Aschermittwoch
Warum gibt es am Aschermittwoch Asche aufs Haupt? Gedanken zum Aschermittwoch von Beate Kuttig, Seelsorgerin Katholische Kirche St.Gallen.
Schweiz/Ausland
Holdener mit Gold vor Augen out - Titel für Kanadierin St-Germain
Wendy Holdener scheidet im zweiten Lauf des WM-Slaloms aus. Gold gewinnt völlig unerwartet die Kanadierin Laurence St-Germain vor der Amerikanerin Mikaela Shiffrin.
Kultur
Wer «Dreck am Stecken» hat, ist nicht sauber
Jemand mit Dreck am Stecken versucht etwas zu verbergen. Die Redewendung hat allerdings auch mit Sauberkeit und dem Schuhwerk zu tun.
Seewis
«Mein Lebenskoffer» – Eine Reise ins Leben
In der Fastenzeit wird die katholische Kirche Seewis-Pardisla zu einem erfahrbaren Raum mit «einer Reise ins Leben». Verschiedene Koffer laden zum Nachdenken über verschiedene Lebe...
Region
Augen mögen Pflege
Der Kneippverein Sarganserland hatte zum Vortrag «Einblicke ins Auge» eingeladen. Rund 30 Interessierte sind dem Ruf gefolgt.
Kanton
Endlich Kinderlieder von und für Kinder
«Singvögel» heisst das 2018 gegründete Kinderliederprojekt vom Domat/Emser Musikproduzenten Sandro Dietrich. Mit diesem hat er Anfang Jahr bereits das zweite Album namens «Üsi Wält...
Region
Reifen auf Überholspur sorgt für Auffahrunfall auf A3 bei Mels SG
Verkehrsunfall – Wegen eines Reifens auf der Überholspur der A3 bei Mels SG hat ein 33-jähriger Autofahrer am Freitagnachmittag anhalten müssen. Ein nachfolgender Lenker bemerkte d...
Kanton
Rund 30'000 Zuschauerinnen und Zuschauer am Churer Fasnachtsumzug
Fasnacht – Der Churer Fasnachtsumzug hat am Samstagnachmittag bei frühlingshaften Temperaturen rund 30'000 Zuschauerinnen und Zuschauer angelockt. Am närrischen Treiben beteiligten...
Freizeit
Zweirad-Leuchtweste: Hoher Nutzen
Dass Leuchtwesten beim Velo- oder E-Bike-Fahren bei Dämmerung oder Dunkelheit helfen, Kollisionen zu vermeiden, erkennen fast alle – doch nur 5 % tragen laut BFU eine, bei Tag nur ...
Zurück
Weiter