Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
22.08.2025

Oldtimer und historische Rennwagen am 21. Arosa ClassicCar

Ein Talbot-Darracq Sport aus dem Jahr 1932 fährt am Arosa ClassicCar an den Start in Langwies. (Symbolbild)
Ein Talbot-Darracq Sport aus dem Jahr 1932 fährt am Arosa ClassicCar an den Start in Langwies. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/ARNO BALZARINI
Oldtimer-Rennen – In Arosa röhren Anfang September wieder die Oldtimermotoren. Vom 4. bis 7. September 2025 messen sich historische Fahrzeuge am 21. Arosa ClassicCar, einem Bergrennen zwischen Langwies und dem bekannten Ferienort.

Die 7,3 Kilometer lange Strecke mit ihren 76 Kurven und 422 Höhenmetern biete den Rennfahrerinnen und Rennfahrern eine anspruchsvolle Herausforderung und den Zuschauenden ein spektakuläres Motorsport-Erlebnis, teilten die Veranstalter am Freitag mit.

Bei Oldtimer-Besitzern ist das Arosa ClassicCar beliebt. Der diesjährige Event war mit 180 Fahrzeug-Nennungen einmal mehr in kürzester Zeit ausgebucht. "Die Besuchenden dürfen sich freuen auf ein Starterfeld mit äusserst attraktiven, teils sehr einzigartigen Fahrzeugen und echten Oldtimer-Schmuckstücken", schrieben die Organisatoren.

Fahrzeugcorso, Fahrerlager und Rennspektakel

Der traditionelle Fahrzeugcorso durch das Dorf eröffnet den Event am Donnerstagabend. Von Freitag bis Sonntag haben Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, das Rennspektakel live an der Strecke zu erleben.

Im Startbereich in Langwies sowie im Zielbereich in Arosa stehen Grossbildschirme und kulinarische Angebote bereit. An allen Tagen können zudem die beiden Fahrerlager kostenlos besucht und die Fahrzeuge hautnah begutachtet werden.

Da die Strasse zwischen Langwies und Arosa als einzige Zufahrt zum Ferienort an den Eventtagen grösstenteils gesperrt ist, empfehlen die Veranstalter die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit Autos Anreisende müssten mit längeren Wartezeiten rechnen, hiess es.

Keystone-SDA