Das Ziel des Projekts ist, bestehende Schutzbauten gegen Naturgefahren unter Beibehaltung des ursprünglichen Ausbaustandards zu erhalten und die Wirkung dieser Anlagen zu verbessern. Diese Erhaltungsmassnahmen sind zwingend notwendig, damit die Schutzwirkung nicht abnimmt und das Naturgefahrenrisiko für Siedlungen und Verkehrsinfrastrukturen sich nicht erhöht. Im Rahmen des Sammelprojekts werden innert zweier Jahre 35 Objekte instandgesetzt. Gesamthaft sind für die Ausführung des Projekts 6,3 Millionen Franken veranschlagt.
Kanton
24.06.2024
Sammelprojekt für Schutzbauten bewilligt
Bild:
staka
Die Regierung genehmigt das Sammelprojekt «Instandsetzung Schutzbauten 2024» von verschiedenen Gemeinden, der Rhätischen Bahn und des Tiefbauamts Graubünden. Sie spricht ausserdem einen Kantonsbeitrag von höchstens rund 4,79 Millionen Franken für dessen Realisierung.