Die Athleten stiessen am Freitagnachmittag im Bündnerland auf sehr gute äussere Bedingungen. Die Anlagen waren in einem hervorragenden Zustand und die Zusammenarbeit mit den «Machern» des Bündner Glarner Turnfestes war ebenfalls ausgezeichnet. Im Vornotenprogramm mussten vier oder sechs Disziplinen bewältigt werden.
In der Kategorie A nahmen 14 Teilnehmer teil, in der Kategorie L2 deren vier. «Ich weiss nicht, wann es den Bündner Nationalturntag zuletzt gab, und daher unterstütze ich dies auch, auch wenn es an einem Freitag ist», so der als vollzeittätige Maurer Polier in der «Südostschweiz am Wochenende.
Schon nach dem Vornotenprogramm setzte sich das Favoritentrio Vollenweider, Roth, Meier von der übrigen Konkurrenz ab. Der als Schweizer Meister «gejagte» Vollenweider holte sich die Maximalnote bei den Vornoten im Steinheben, Steinstossen, Boden und Schwingen. Dann stand der Schaffhauser noch je dreimal im Ringen und Schwingen im Einsatz und sicherte sich überlegen die Schlussgangqualifikation. Der Bündner Lukas Roth sicherte sich die zehn Punkte im Steinheben. Mit weiteren guten Leistungen im Ringen Ringen, Schwingen, Weitsprung, Hoch-/Weitsprung, Bodenturnen und Steinstossen konnte sich der in Grüsch wohnhafte technische Leiter des BNTV im Schlussgang gegen den amtierenden Schweizer Meister antreten. Vollenweider gewann den Kampf am Boden, mit einem Kurzschwung und Nachdrücken. Vollenweider siegte klar mit 5,7 Punkten Vorsprung auf Roth, der seinerseits den drittplatzierten Joel Meier mit 0,7 Punkten Vorsprung in Schach hielt. Leider ohne Zweig blieb Pirmin Riederer (Jenins) als Zehnter, der Maienfelder Diego Bachofen beendete den Wettkampf nicht.
In der Kategorie L2 gab es einen Doppelsieg durch den TV Bürglen ZNTV. Roman Roner siegte vor Severin Epp mit 2,7 Punkten Vorsprung. Diese beiden holten sich den Doppelzweig. Dritter wurde Luc Allemann (TV Beckenried/LUOWNW).
Zufrieden äusserte sich BNTV-Präsident Marco Casanova über den Ablauf des Bündner Nationalturntages. «Es herrschte eine gute Stimmung, der Anlass blieb unfallfrei, der Rahmen war optimal».
Am kommenden Samstag findet der letzte Nationalturntag dieser Saison in Arbon statt.
Kanton
20.06.2024
Lukas Roth Zweiter beim Bündner Nationalturntag
Das Siegertrio Lukas Roth, Jeremy Vollenweider, Joel Meier
Bild:
BNTV
Der vor Wochenfrist gekürte Nationalturn-Schweizer Meister Jeremy Vollenweider (TV Marthalen/ZSNV) wurde anlässlich des Bündner Glarner Turnfestes im bündnerischen Domat/Ems beim Bündner Nationalturntag seiner Favoritenrolle gerecht und bezwang im Schlussgang «Lokalmatador» Lukas Roth (TV Grüsch/BNTV), der Zweiter wurde. Dritter wurde Joel Meier (STV Niederwil/ANTV).