Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Sport Regional
19.06.2024

EM 2024 – alle sind dabei

Bild: Emilia Schwarz
Vielleicht habe ich die letzten Jahre nicht mehr ganz so präsent, doch meiner Meinung nach verfolgen dieses Jahr besonders viele Leute die Fussball Europameisterschaft. Auch Nicht-Fussballer und Fussballerinnen sehen sich das ein oder andere Spiel an. Was macht Fussball so besonders, dass so viele sich dafür interessieren?

Kombination von Fussball und Europameisterschaft
Dass Mujinga Kambundji über die 200m ihren Titel an der Leichtathletik EM verteidigt hat, das wissen nur die, die sich für Leichtathletik interessieren. Dass hingegen unsere Fussball Nationalmannschaft gegen Ungarn mit einem 3:1 ihr erstes Spiel gemeistert hat, davon haben deutlich mehr Menschen gehört. Es liegt also nicht nur daran, dass die Schweiz an einem internationalen Wettkampf vertreten wird. Da muss noch mehr dahinterstecken, sonst wüssten auch mehr von den Erfolgen der Leichtathletik EM. Am Fussball alleine liegt es auch nicht, denn sonst hätten auch alle die Champions League verfolgt. Die Kombination von Fussball, was in Europa eben doch die populärste Sportart ist und der Fakt, dass man für sein eigenes Land mitfiebern kann, verleiht der Fussball EM wahrscheinlich diese Aufmerksamkeit.

Nationalstolz und Zusammengehörigkeitsgefühl
Hie und da sieht man Schweizerfahnen gehisst. In Deutschland das gleiche. Die Menschen zeigen, zu welchem Land sie gehören. Es verleiht einer Bevölkerung ein Zusammengehörigkeitsgefühl, wenn man gemeinsam das eigene Land unterstützt und die gleichen «Gegner» hat.

Wieder etwas los nach Corona
Die letzte EM und die letzte WM fanden unter strengen Corona Auflagen statt. Dies ist wieder der erste grosse Fussball Anlass, bei dem Public Viewing wieder im grossen Stil erlaubt ist und angeboten wird. Es ist etwas los, man kann in eine Bar gehen und wird unterhalten. Dabei dann zusammen mit vielen Menschen für das eigene Land mitfiebern – das hat schon etwas.

Verbindet Jung und Alt
Das erste Spiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Ungarn habe ich zusammen mit meiner Familie geschaut. Drei Generationen (meine Schwestern und ich mit Freunden, meine Eltern und mein Grossvater) haben zusammen das Spiel der Schweiz mitverfolgt. Solche Abende bieten eine Unterhaltung für die ganze Familie.

Weitere Gründe
Dieses Jahr findet die EM in Deutschland statt, das liegt gar nicht so weit entfernt. Die Nähe und die damit verbundene Möglichkeit, eventuell eines der Spiele live sehen zu können – das könnte den Hype um die diesjährige EM auch noch steigern. Dazu kommt noch, das Fussball wie gesagt zu einem der beliebtesten Sportarten der Welt gehört. Fussball können alle spielen – es gibt keine Sprachbarrieren, es wird von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gespielt und es verleiht einem ein Gemeinschaftsgefühl.

In diesem Sinne wünsche ich eine unterhaltsame Fussball EM und würde meinen: Hopp Schwiiz!

Emilia Schwarz