Im Februar 2024 hat das Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement (EKUD) erstmals seine Mitarbeitenden umfassend zu ihrer aktuellen Arbeitssituation befragt. Ausgenommen von der Befragung waren die Lehrpersonen der Bündner Kantonsschule, da diese bereits eine separate Befragung durchgeführt haben, sowie die Mitarbeitenden des Lehrateliers Bekleidungsgestaltung, welches im laufenden Jahr eingestellt wird. Mit Hilfe der Befragung sollten Stärken erkannt und Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Die Durchführung und Auswertung der Befragung erfolgte durch die unabhängige Firma Empiricon AG.
Hohe Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit
75 Prozent der Mitarbeitenden im EKUD sind mir ihrer Arbeit sehr zufrieden; 19 Prozent geben an eher zufrieden zu sein. Das Commitment (Zugehörigkeitsgefühl zum Departement und zu deren Ämtern) zeigt die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden, ihre Treue zum Arbeitgeber und ihre Identifikation mit dem eigenen Amt. Nahezu alle Mitarbeitenden geben an, sich bei ihrer Arbeit gerne voll einzusetzen. Die Leistungsbereitschaft wird mit 92 von 100 Punkten sehr hoch bewertet, unabhängig vom Lebens- und Berufsalter und über alle Funktionsstufen hinweg.
Die Mitarbeitenden geben insbesondere an, einen wesentlichen Beitrag zur Zielerreichung zu leisten und haben ein hohes Vertrauen in die direkten Vorgesetzten und ihrer Amtsleitung. Entsprechend erfreut über die Ergebnisse zeigt sich der Regierungspräsident und Vorsteher des EKUD, Jon Domenic Parolini: «Motivierte, zufriedene Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Erfolg jeder Organisation. Das grosse Engagement, die hohe Verbundenheit zum jeweiligen Amt und zum Departement schätze ich sehr. Ich danke allen Mitarbeitenden für ihren Beitrag und freue mich, dass sie ihre Mitsprachemöglichkeiten wahrnehmen».