Auch Gemeindevorstand Joos Meier liess es sich nicht nehmen, dieses von der Bevölkerung angestossene Projekt tatkräftig zu begleiten. Florian Ritter informierte zunächst über die bevorstehenden Arbeiten, alsdann bestieg man die Fahrzeuge, um zu den Einsatzorten zu gelangen. Der von Oberfajauna via Buochwald und Riedli Richtung Cavadürli (Waschkrautstrasse) verlaufende historische Holzerweg hat die Jahrzehnte der Vernachlässigung unterschiedlich gut überstanden: Während das mehr als einen Meter breite Trassee grossmehrheitlich in sehr gutem Zustand ist, galt es an einigen Stellen die Wegspur neu anzulegen bzw. zu verbreitern, Rutschungen und Vernässungen zu sanieren, Bäche zu queren sowie Laub, Stauden und Altholz zu entfernen. Alle Beteiligten packten mit viel Eifer tatkräftig an, sodass bei der wohlverdienten Mittagsrast beim Riedli festgehalten werden konnte, dass das Tagesziel wohl erreicht werden wird. Die nasse Witterung der Vorwochen hatte allerdings einigen sumpfigen Stellen derart zugesetzt, dass der Stegbau auf den letzten Metern vertagt werden musste. Mitarbeiter von Wegunterhalt und Forst werden hier noch nachbessern, sodass der Weg bis Ende Juni auch ohne Gummistiefel begehbar sein wird. Die Eröffnung wird auf der Webseite der Gemeinde publiziert und bei den Start- bzw. Endpunkten werden Wegweiser installiert.
Schiers
14.06.2024
Wegsanierung am Waldtag Schiers
Die Forstprofis beim Stegbau
Bild:
Cyrill Locher
Revierförster Florian Ritter konnte am vergangenen Samstag im Forstwerkhof mehr als ein Dutzend Freiwillige aus Schiers und Fajauna sowie vier Mitarbeitende des Forst- und Wanderwegteams willkommen heissen