Vom 10. bis 14. Juni investieren etwa ein Dutzend Freiwillige im Rahmen einer Ferienwoche der besonderen Art, die von der Stiftung Umwelteinsatz und Pro Natura organisiert wird, ihre Zeit und ihren Schweiss in die Schweizer Kulturlandschaft. Oberhalb von Bivio (GR) werden sie am Wiederaufbau einer Trockenmauer mitwirken. Dieses Bauwerk stützt das Gelände und liegt direkt an einem Wanderweg.
Diese anspruchsvolle Woche und wird unter der Leitung von Hans-Karl Gerber, einem erfahrenen Trockenmauerspezialisten der Stiftung Umwelteinsatz und Dino Augustin, Einsatzleiter Trockenmauern vom Verein Parc Ela, durchgeführt und findet in Zusammenarbeit mit dem Parc Ela statt. Von diesem tatkräftigen Einsatz profitieren nicht nur die Natur, die Region und ihre Kulturlandschaft, sondern auch die engagierten Freiwilligen, die sich ein wertvolles Wissen aneignen können. Alle Beteiligten können eine einzigartige Erfahrung im Kontakt mit der Natur, eingebettet in diese wunderschöne Umgebung machen.
Die Ferienarbeitswochen der Stiftung Umwelteinsatz und Pro Natura
Die Stiftung Umwelteinsatz und Pro Natura bieten jedes Jahr ein gemeinsames Programm von rund 20 Ferienarbeitswochen an. Der Schutz der Natur und der Kulturlandschaften steht im Mittelpunkt dieser Einsätze, die ihren Teilnehmenden zudem die Möglichkeit bieten, sich weiterzubilden und Kontakte zu knüpfen.
Die Stiftung Umwelteinsatz Schweiz (SUS) organisiert seit 1976 Gruppeneinsätze in der ganzen Schweiz, um Jugendliche und Erwachsene für den sorgfältigen Umgang mit der Natur sowie den Schutz und die Pflege bedrohter Landschaften zu sensibilisieren. Sie organisiert, vermittelt und betreut jedes Jahr zahlreiche Einsätze mit freiwilligen Erwachsenen, Schulklassen und Zivildienstleistenden zugunsten unserer Natur- und Kulturlandschaften. Neben der Pflege und Erhaltung von verschiedenen Biotopen, wie etwa Moore, Trockenwiesen und -weiden oder Wälder, hat sich die Stiftung Umwelteinsatz auch zu einem Kompetenzzentrum für den Trockenmauerbau entwickelt.
Pro Natura ist mit über 170’000 Mitgliedern die führende Organisation für Naturschutz in der Schweiz.
Engagiert und kompetent verteidigt Pro Natura die Interessen der Natur und fördert die Biodiversität
flächendeckend, getreu ihrem Motto «Für mehr Natur, überall!». Sie setzt sich entschlossen für die
Förderung und den Erhalt der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt ein.
Einige Bilder:
Trockenmauer (vor Sanierung) und Ambiancebilder von 2023 hier verfügbar.
Ein Artikel in Ihrem Medium?
Da unsere Stiftung eine kleine Organisation ist, verfügt sie nicht über ein System zur
"Medienbeobachtung". Sollte Ihr Medium einen Artikel, Audio-/Videobeitrag etc. veröffentlichen, wären
wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns diesen (PDF, Online-Link etc.) per E-Mail zusenden würden.
Vielen Dank bereits im Voraus.
Weitere Informationen:
Stiftung Umwelteinsatz
031 380 50 60
info@umwelteinsatz.ch
Verein Parc Ela
Dino Augustin, Einsatzleiter Arbeiteinsätze/Trockenmauerbau
076 466 88 53
dino.augustin@parc-ela.ch
Die Baustelle besuchen?
Ein Besuch der Baustelle ist grundsätzlich machbar. Wenn möglich, kontaktieren Sie uns bitte
1-2 Tage im Voraus, damit wir dies mit der Baustellenleitung vor Ort koordinieren können (am
Mittwoch arbeiten die Freiwilligen normalerweise nicht).
Trockenmauern
Trockenmauern sind wertvolle Zeugen einer traditionellen Bautechnik, die mehrere Jahrhunderte
alt ist. Noch heute prägen diese Mauern viele Landschaften der Schweiz. Ihre Kunst wurde von
der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit
aufgenommen. Trockenmauern sind zudem ein idealer Lebensraum für Eidechsen,
Schmetterlinge, Wildbienen, Flechten oder Hauswurz.
Kanton
11.06.2024
Freiwillige sanieren eine zerfallene Trockenmauer in Bivio
Bild:
Pressedienst
In die Ferien verreisen und dabei Gutes tun. Dafür entscheiden sich immer mehr Menschen. Die Stiftung Umnwelteinsatz und Pro Natura bieten mit den Ferienarbeitswochen seit über drei Jahrzehnten die Möglichkeit dazu. Dabei steht der Schutz von Natur und Kulturlandschaft im Zentrum der Einsätze, von denen einer diese Woche im Parc Ela in Bivio (GR) stattfindet.