Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
10.06.2024

Kantonaler Tag der Jugend im Engadin

Kuchensujet zum Kantonalen Tag der Jugend in Samedan und St. Moritz.
Kuchensujet zum Kantonalen Tag der Jugend in Samedan und St. Moritz. Bild: Pressedienst
Mit dem Kantonalen Tag der Jugend ist am Samstag, 8. Juni 2024, im Engadin der erste Spezialwettkampf des Bündner Kantonalschützenfestes über die Bühne gegangen. Dabei kämpften 71 Jugend- und Jungschützen Gewehr 300m in einem Einzel- und Gruppenwettkampf auf der Schiessanlage Samedan-Muntarütsch um die begehrten Auszeichnungen.

Der Wettkampf in den olympischen Disziplinen Pistole 25m und
Gewehr 50m wurde gleichzeitig auf der Schiessanlage in St. Moritz-Dimlej durchgeführt.
An diesen Wettkämpfen beteiligten sich total 52 Teilnehmer. Dieser Anlass wurde dem offiziellen Beginn des Kantonalen Schützenfestes, das mit dem Eröffnungsschiessen vom 13. Juni beginnt, vorgezogen. Die Einzelmeisterschaft Jungschützen konnte Simon Baumgartner/SV Pontresina-S.T. Bregaglia mit einem Total von 96 Punkten für sich entscheiden. Livia Stucki/Schützengesellschaft Signina erkämpfte sich mit nur einem Punkt Rückstand Rang 2 und Tobias Rohrbach/SV Pontresina-S.T. Bregaglia landete mit 92 Punkten auf dem dritten Platz. Im Gruppenwettkampf Jungschützen setzte sich die Gruppe Piz Bernina mit der punktgleichen Gruppe Piz Nair (beide 704 Punkte) knapp auf Rang 1 durch. Entscheiden musste das höhere Resultat der 2. Runde. Rang 3 ging mit 700 Punkten an die Gruppe Igis-Landquart. Auch bei der Gruppenmeisterschaft Jugendliche musste schliesslich das Resultat der besseren 2. Runde entscheiden, da beide Gruppen den Wettkampf mit einem Total von 510 Punkten beendeten. Und dieses fiel mit einem Punkt Differenz zugunsten der Gruppe Rustgets/SV Castrisch aus. Die Gruppe Piz Ciapüschin/SV Pontresina-S.T.Bregaglia kam somit auf Rang 2. Dritte wurde mit einem Total von 507 Punkten die Gruppe U15 Hinterrhein/SV Tomils.
Auch in den olympischen Disziplinen Pistole 25m und Gewehr 50m wurde in
Einzelwettkämpfen um die speziellen Auszeichnungen dieses Anlasses gerungen. Die Teilnehmenden mussten dabei zwei Runden absolvieren, deren Resultate für die Rangierung addiert wurden. Ausnahme bildeteten die Athletinnen und Athleten des Kantonalen Förderkaders U17/U21. Diese hatten einen Dreistellungswettkampf (je 20 Schuss kniend, liegend, stehend) zu absolvieren. Dieser Wettkapfsieg fiel mit einem Total von 1162.6 Punkten klar zugunsten von Anja Cadalbert/Sportschützen Surselva aus. Mit einem Rückstand von 34.8 Punkten (Total 1127.8) erkämpfte sich Gian-Andri Jud/SV Landquart Rang 2 und Lisa Zinsli/SV Monstein mit 1103.2 Punkten Rang 3. In der Kategorie U19/U21 liegend frei ging der Sieg an Giulia Schmid/Domat-Ems mit 789.2 Punkten, gefolgt von Angelina Pünchera/SSV Igis-Landquart mit 785.5. Punkten. Dritte wurde Lara Monsch/SSV Igis-Landquart mit 725.6 Punkten. In der Kategorie U15/U17 liegend frei gingen die Podestplätze an Moreno Blumenthal/Domat-Ems (789.6 Pt), Simon Dönz/Sportschützen Thusis (784.4 Pt) und Adrian Uehli (781.3 Pt) SSV Igis-Landquart. Die Kategorie U13/U15 aufgelegt wies die grösste Teilnehmerzahl auf. Mit einem Total von 385 Punkten ging der Sieg an Alessio Massardi/Sportschützen Thusis, gefolgt von Melina Cattaneo/SSV Igis-Landquart mit 383 Punkten. Mit 381 Punkten klassierte sich Fabio Jörimann/Domat-Ems auf Rang 3.
Bei den Pistolen war der Sieg eine klare Sache. Mit einem Punktetotal von 1130 Zählern und einem Vorsprung von 47 Punkten siegte Ilaria Barandun vor Eleanor Artho. Robin Grace Wingeyer kam auf Rang 3. Alle drei Pistolenschützinnen sind von den Freischützen Grütli-Chur. Bei den 50m Gewehr Wettkämpfen. Die Ranglisten können auf der Webseite www.kbsv.ch unter News heruntergeladen werden.

  • Besucherdelegation. Von links: Walter Meer/Schweizer Schiesssportverband, Martin Aebli/OK Präsident KSF GR 24, Remo Rudolf/Chef JJ/JS BSV Gewehr 300m, Philip Dosch/ESO, Rudolf Schwendeler/AL Ausbildung-Nachwuchs BSV, Danilo Del Simone/Schiessoffizier, Ramon Crameri/Koordination Schiessplätze KSF GR 24. Bild: Pressedienst
    1 / 11
  • Siegerehrung Einzelmeisterschaft Jungschützen Gewehr 300m. Von links: Livia Stucki/SG Signina, Simon Baumgartner/SV Pontresina-S.T.Bregaglia, Tobias Rohrbach/SV Pontresina-S.T.Bregaglia. Bild: Pressedienst
    2 / 11
  • Siegerehrung Einzelmeisterschaft Jugendliche Gewehr 300m. Von links: Livio Tscharner/SV Schiers, Linard Müller/SV Tomils, Andri Pampel/SV Pontresina-S.T. Bregaglia. Bild: Pressedienst
    3 / 11
  • Siegerehrung Gruppenmeisterschaft Jungschützen Gewehr 300m. Von links: Gruppe Piz Nair/SV Pontresina-S.T.Bregaglia, Gruppe Piz Bernina/SV Pontresina-S.T.Bregaglia, Gruppe Igis-Landquart. Bild: Pressedienst
    4 / 11
  • Siegerehrung Gruppenmeisterschaft Jugendliche Gewehr 300m. Von links: Gruppe Piz Clapüschin/SV Pontresina-S.T. Bregaglia, Gruppe Rustgets/Castrisch, Gruppe U15 Hinterrhein/Tomils Bild: Pressedienst
    5 / 11
  • Bild: zvg
    6 / 11
  • Siegerehrung olympische Disziplin Gewehr 50m Kategorie U15 aufgelegt. Von links: Fabio Jörimann/Domat-Ems, Alessio Massardi/Sportschützen Thusis, Cattaneo Melina/SSV Igis-Landquart. Bild: Pressedienst
    7 / 11
  • Die Siegerinnen olympische Disziplin Pistole 25m. Von links: Eleanor Artho, Ilaria Barandun, Robin Grace Wingeyer, alle von den Freischützen Grütli/Chur. Bild: Pressedienst
    8 / 11
  • Siegerehrung olympische Disziplin Gewehr 50m U19/U21 liegend-frei. Von links: Monsch Lara/SSV Igis-Landquart, Schmid Giulia/Domat-Ems, Pünchera Angelina/SSV Igis- Landquart. Bild: Pressedienst
    9 / 11
  • Sieger Olympische Disziplin Gewehr 50m U15/U17 liegend frei. Von links: Moreno Blumenthal/Domat-Ems, Simon Dönz/Sportschützen Thusis. Auf dem Bild fehlt auf Rang 3 Adrian Uehli/SSV Igis-Landquart. Bild: Pressedienst
    10 / 11
  • Sieger olympische Disziplin Gewehr 50m 3-Stellungen. Von links: Lisa Zinsli/SV Monstein, Cadalbert Anja/Sportschützen Surselva, Jud Gian Andri/SV Landquart. Bild: Pressedienst
    11 / 11
Pressedienst