Zu den Anwesenden zählten die beiden Bündner Ständeräte Stefan Engler und Martin Schmid, Nationalrat Jon Pult, Standespräsident Franz Sepp Caluori, die gesamte Bündner Regierung sowie zahlreiche Grossrätinnen und Grossräte. Die beiden Standortgemeinden Bever und Bergün Filisur waren durch Gemeindepräsidentin Selina Nicolay und Gemeindepräsident Luzi Schutz vertreten. Vom Bundesamt für Verkehr (BAV) waren Direktor Peter Füglistaler und Vizedirektorin Anna Barbara Remund, sowie vom Amt für Energie und Verkehr Graubünden (AEV) dessen Vorsteher Thomas Schmid anwesend.
Der 5 860 Meter lange neue Albulatunnel wurde in zehnjähriger Bauzeit parallel zum bestehenden Tunnel gebaut und ist mit diesem durch 12 Querverbindungen verbunden. Die Gesamtprojektkosten betragen 407 Millionen Schweizer Franken. Nach der Betriebsaufnahme im neuen Tunnel wird der alte Albulatunnel zum Sicherheitstunnel umgebaut. Der erste fahrplanmässige Zug wird am 12. Juni 2024 durch den neuen Albulatunnel verkehren.
Grosser Publikumsanlass am Sonntag in Preda und Spinas
Am Sonntag, 9. Juni 2024 wartet beim öffentlichen Publikumsanlass an den Nord- und Südportalen in Preda und Spinas jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr ein reichhaltiges Programm auf die Besucherinnen und Besucher. Festbesucherinnen und -besucher, die mit dem Zug anreisen, profitieren von einem vergünstigten Anreisebillett.
Programm Preda
- Shuttlezug durch den neuen Albulatunnel
- Kinderbereich mit Hüpfburg und Glacé-Wagen aus Filisur
- Infostationen «Projekt Neubau Albulatunnel» und «Fahrleitung und Gleisbau»
- Fahrten mit dem Rangiertraktor
- Showact «The BlackOuts»
- Musik und Unterhaltung durch Alphorngruppe «Bergünerstein»
- Fotoshow mit Fotos und Videos zum Bau des Albulatunnels
- Gastronomie im Festzelt durch Hotel Preda Kulm
Programm Spinas
- Shuttlezug durch den neuen Albulatunnel
- Infostationen zu Umwelt, Nachhaltigkeit, Reptilien und Energie hautnah erleben
- Kinderbereich: Goldschürfen und Malwettbewerb
- Tourismusinfo: Rhätische Bahn, Gemeinde Bever und Engadin Tourismus
- Musik und Unterhaltung durch Alphorngruppe «Bergünerstein»
- Führungen auf dem Märchenweg mit dem bekannten Schauspieler Lorenzo Polin
- Info der Feuerwehr Samedan
- Fotobox mit Erinnerungsfoto
- Verkaufsstand mit Produkten aus Albulastein (ARBES)
- Verkaufsstand Philatelieverein Poschiavo
- Fotoshow mit Fotos und Videos zum Bau des Albulatunnels
- Kulinarische Verpflegung im Festzelt durch AK Roland Gruber
Bahnfreunde treffen sich auch in Bergün
Am Wochenende findet in Bergün anlässlich der UNESCO Welterbetage das Bahnfestival statt. Im und vor dem Bahnmuseum Albula, auf dem Platz der Bahnfreunde, wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt und Führungen im Bahnmuseum sind am 8. und 9. Juni 2024 kostenlos. Im «Historic RhB-Dörfli» stellen die sieben Vereine und die beiden Stiftungen, die dem Dachverband «Historic RhB» angehören, ihre Tätigkeiten zu Gunsten des Erhalts des historischen Rollmaterials und der Geschichte der Rhätischen Bahn vor. Auf die ganze Familie wartet Spiel und Spass für Gross und Klein, und auch Clà Ferrovia und Linard Bardill sind mit von der Partie. Musikalische Unterhaltung und eine Festwirtschaft runden das Angebot des Bahnfestivals ab.