Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Freizeit
15.06.2024
09.06.2024 19:19 Uhr

Raus aus der Anspannung, rein in die Entspannung

Bild: Erica Hartmann
Der heutige Alltag ist oft hektisch und fordert Körper und Seele. Dies kann zu Stress, Verspannung oder Erschöpfung führen. Um sein Gleichgewicht wieder zu finden, bietet sich eine Klangmassage optimal an.

Unter dem Begriff Massage haben viele das klassische Bild vom Durchkneten des Körpers. Bei der Klangschalenmassage jedoch sind es rein die Schwingungen, die von der Schale ausgehen, welche den Körper berühren. Claudia Hablützel ist gelernte Psychiatrieschwester, durch die Faszination zu Klang und Musik hat sie sich weitergebildet und die Ausbildung zur Musiktherapeutin absolviert, später auch zur Meditationslehrerin und zur Klangschalenmassagepraktikerin.  Sie arbeitet mit speziellen Therapieklangschalen von Peter Hess, welche aus sieben bis zwölf verschiedenen Metallen entwickelt wurden. Diese Klangschalen halten die Schwingungen sehr lange, so dass sie weit in den Körper eindringen. Die sanften Vibrationen fliessen durch das Gewebe tief in den menschlichen Körper.

Für einen Moment abschalten
Bei der Klangschalen Massage können sie abschalten, der beruhigende Ton der Schalen, die sanft strömenden Wellen, die durch ihren Körper fliessen, lassen sie ganz entspannen. Dabei können sie mental zurückfahren, loslassen und neue Energie tanken. Unter professioneller Begleitung bietet Claudia Hablützel dies in Pany an. Neben der Klangmassage ist auch die Klangmeditation ein weiteres Angebot, bei dem Abschalten und Auftanken im Vordergrund steht. Dabei helfen die verschiedenen klingenden Schalen so wie weitere Klanginstrumente in einen entspannten Zustand zu gleiten.

Klangmassage mit persönlicher Begleitung
Manche Ursachen für Erschöpfung oder innere Unruhe sind tiefgründiger. Durch ihre langjährige Berufserfahrung zuerst als Psychiatrieschwester und dann als Musiktherapeutin in der Psychiatrie bietet Claudia Hablützel auch Klangschalenmassage mit persönlicher Begleitung an. Um Stressmuster nachhaltig zu verändern, ist oft der Einbezug der körperlichen Ebene und Psyche erforderlich. Im gemeinsamen Gespräch wird nach der Ursache geforscht und nach einer Lösung gesucht.

Gemeinsames klingen, singen und schwingen
In einem Singworkshop können sie eintauchen in die Welt von Musik und Klang, dabei benötigen sie keine besonderen gesanglichen oder instrumentellen Vorkenntnisse. Mit einfachen Atemübungen und der Begleitung von Klanginstrumenten tauchen sie ein in eine meditative Welt von rhythmischen Bewegungen. Wenn sie nun neugierig geworden sind, über die Klangmassagen in Pany, können sie auf der Webseite www.clahab.ch mehr darüber erfahren.

Bild: Erica Hartmann
Erica Hartmann