Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Zizers
08.06.2024

Leo Jeker erzählt aus seinem Leben

Bild: Christian Imhof
«Ziitzüüga» heisst die Dokureihe vom Davoser Filmemacher Beni Garrido, die seit einem Jahr regelmässig Zeitzeugen aus ihrem Leben erzählen lässt. Nach den Dokumentationen über Erich Lüscher, Hitsch Brosi, Viktor Nell, Köbi Gantenbein, Rolf Rauber, Ernst Eggenberger, Margrith Ladner-Frei, Dieter Walser und Jonny Gauer kommt nun auch der Schneepapst Leo Jeker aus Zizers zum Zug.

Der inzwischen 81-Jährige Leo Jeker ist in Churwalden aufgewachsen. Dadurch kam der Bergbahnpionier schon in frühster Kindheit in Kontakt mit dem Skisport. Der Winter und die Bergbahnen haben in seiner ganzen Laufbahn eine wichtige Rolle gespielt. Ein Blick auf die Kommode in seinem Wohnzimmer zeigt, dass er nicht nur politisch, sondern auch touristisch definitiv seine Spuren hinterlassen hat. Pionier war der Kunstschneekönig und Macher der ersten Stunde 1978, als Jeker die erste europäische Gross-Schneeanlage in Savognin errichtete. Doch nicht nur dort packte der Macher an, auch beispielsweise bei Grüsch-Danusa und vielen weiteren Skigebieten war Jeker dank seines Mentors Tobias Kuoni bei der Gründung dabei. Noch heute ist er ein gefragter Redner und gibt sein Wissen weiter. Wie wichtig sein Zitat «Schnee ist unser Brot» heute noch ist, wie wichtig ihm das Kommunizieren auf Augenhöhe ist und vieles mehr sehen Sie auf Youtube im «Ziitzüüga»- Dokumentarfilm über das Leben von Leo Jeker.

Christian Imhof