Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
09.06.2024

Pfarreiwallfahrt trotz Regenwetter ein gelungener Ausflug

Gruppenfoto der Teilnehmenden vor der Kapelle St. Meinrad
Gruppenfoto der Teilnehmenden vor der Kapelle St. Meinrad Bild: zVg
Am vergangenen Sonntag, dem 2. Juni 2024, trotzten knapp 40 Teilnehmer der katholischen Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau dem anhaltend schlechten Wetter und machten sich zu einer Reise auf

Ursprünglich sollte die Ausfahrt zur Insel Ufenau führen. Doch das Schlechtwetterprogramm führte die Gruppe zunächst zur Kapelle St. Meinrad auf dem Etzelpass und zum Ritterhaus Bubikon, bevor der Tag in der kath. Kirche Tann einen besinnlichen Ausklang fand.
Es war eine schöne Fahrt entlang dem Walensee, Richtung Zürich Oberland und dem Ziel dem Etzelpass entgegen.
Der erste Besuch galt der historischen Kapelle St. Meinrad, ein Ort des Gebets und der Einkehr am Jakobsweg, wo wir eine Besinnung feierten.
Spannende Legenden erzählen das bewegende Leben des Mönchs Meinrad, welche auch die Entstehung der Kapelle beinhalten.
In der Besinnung machten sich Religionspädagogin Daniela Gschwend und Sabrina Clavadetscher Gedanken über die 10 Gebote der Gelassenheit des Papsts Johannes XXIII. Nur für Heute sollten wir uns bewusst Zeit nehmen, um im Hier und Jetzt zu leben.

Nach der Besinnung hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, entweder in einem Restaurant zu Mittag zu essen oder direkt den mittelalterlichen Handwerkermarkt im Ritterhaus Bubikon zu besuchen. Das Ritterhaus Bubikon, bekannt als Treffpunkt der Katholiken in den Jahren 1873-1879, bot mit dem Wochenende der offenen Tür ein besonderes Erlebnis. Hier konnte man mittelalterliche Handwerkskünste bestaunen und an Führungen zu den Themen Armut und Reichtum im Mittelalter teilnehmen.

Am Nachmittag versammelten sich die Teilnehmenden zur gemeinsamen Abschlussbesinnung in der katholischen Kirche Hl. Dreifaltigkeit Tann, bevor sie ihre Rückreise ins Prättigau antraten. Die Stimmung war durchweg positiv, und die Teilnehmer – eine bunt gemischte Gruppe von Primarschulkindern bis Senioren – kehrten mit vielen neuen Eindrücken und guter Laune ins Prättigau zurück. Die Reflexionen des Tages erinnerten die Teilnehmer daran, ihre Schwächen zu akzeptieren, Sorgen in Gottes Hand zu legen, und zu erkennen, dass Gott immer bei ihnen ist und sie so liebt, wie sie sind.

So wurde die Pfarreiwallfahrt trotz Regenwetter ein gelungener Ausflug, der nicht nur kulturell und historisch bereichernd war, sondern auch spirituell erfüllend

Daniela Gschwend