Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
05.06.2024
04.06.2024 09:01 Uhr

Wanderwege Graubünden setzen auf rote Socken

Bild: zVg
148 Vereinsmitglieder und Gäste und damit so viele wie noch nie besuchten die 68. Jahresversammlung des Vereins Wanderwege Graubünden (WWGR) in Laax. Die Stimmberechtigten folgten bei den statutarischen Geschäften einstimmig den Anträgen des Vorstands. Zudem konnten sie sich von der positiven Entwicklung ihres Vereins überzeugen. Sie erfuhren dabei auch, wie sich Wanderwege Graubünden bei der Suche nach neuen Mitgliedern und Fans auf die roten Socken machen will.

Vereinspräsident Roman Cathomas konnte vor einer Rekordkulisse über ein positives Vereinsjahr berichten. In der Jahresrechnung konnte erneut ein Gewinn in der Höhe von CHF 9’257.- verbucht werden und auch die Mitgliederzahl stieg weiter an. Mit einem «Blick in die Werkstatt» dokumentierte Geschäftsführer Stephan Kaufmann das breitgefächerte Aufgabenportfolio von Wanderwege Graubünden mit positiven Entwicklungen in den verschiedenen Geschäftsfeldern. Kaufmann zeigte der Versammlung auf, wie WWGR die strategischen Vorgaben und Ziele auf der operativen Ebene umsetzt. Dabei baut der Verein auf ein funktionierendes Netzwerk im Langsamverkehr und auf wirkungsvolle Kooperationen mit Partnerorganisationen und -Institutionen. Ziel der Bemühungen ist die Etablierung von Wanderwege Graubünden als Kompetenz- und Koordinationsstelle fürs Wandern in Graubünden.

Auf roten Socken in die Zukunft
Zur weiteren Stärkung des Vereins soll auch ein Ausbau der Mitgliederbasis beitragen. Dazu lanciert der Verein im Sommer 2024 eine Social-Media-Kommunikationskampagne. In deren Zentrum steht der Slogan «mach di uf d Socka!». Das Klischee der roten Wandersocken wird dabei auf witzige Art entstaubt und als kultiger Aufhänger für die Gewinnung neuer Mitglieder eingesetzt.

Rahmenprogramm und Mitgliederwanderung
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung stimmte ein Referat des bekannten Bündner Brückeningenieurs Jürg Conzett auf die am Sonntag programmierte Mitgliederwanderung auf dem Trutg digl Flem ein. So erfuhren die WWGR-Mitglieder viel Spannendes über die insgesamt sieben Brückenbauwerke, mit welchen Conzett diesen einzigartigen Wanderweg geprägt hat. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm am Nachmittag und die traditionelle Mitgliederwanderung vom Sonntag rundeten die erfolgreiche Mitgliederversammlung 2024 ab.

Pressedienst