Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
29.05.2024

«Musikalische Experimente an neuem Konzertort»

Bild: Pressedienst
Am Freitag, 21. Juni 2024 um 19.30 Uhr tritt die Kammerphilharmonie Graubünden unter der Leitung von Philippe Bach im neuen Innovationszentrum «liug» in Chur mit einem ganz besonderen Sommerkonzert auf. Solistin Karolina Öhman spielt dabei Friedrich Guldas Konzert für Cello und Blasorchester, welches in seiner stilistischen Vielfalt bis heute einzigartig ist.

Diesen Frühling neu eröffnet, dient das Innovationszentrum «liug» im Westen Churs sogleich als Spielstätte für das bevorstehende Sommerkonzert der Kammerphilharmonie Graubünden. Die zentrale und akustisch attraktive Arena bietet Platz für bis zu 600 Zuhörende und wird im Rahmen des Sommerkonzerts mit einem Extrabus erreichbar sein.
Die Klänge, die darin in sommerlicher Atmosphäre ertönen werden, sind ebenso spannend und experimentell wie der Konzertort selbst.
Die schwedische Musikerin und Solocellistin der Kammerphilharmonie, Karolina Öhman, wurde für ihre solistischen wie auch kammermusikalischen Leistungen mehrfach ausgezeichnet. Dabei engagiert sie sich ganz besonders auch für zeitgenössische Musik. Diese langjährige Erfahrung wird vor allem bei ihrem Auftritt mit
Friedrich Guldas 1980 entstandenem Konzert für Cello und Blasorchester spürbar sein. Prall gefüllt mit Dynamik und Abwechslung, erfreut sich das Werk bis heute grosser Beliebtheit. Scheinbar spielend leicht kombiniert Gulda Klassik mit Ländler oder Jazz mit Sakralmusik und erzielt dabei einen bleibenden Eindruck.
In der ersten Konzerthälfte erklingen zudem zwei Frühwerke von Richard Strauss, die beinahe hundert Jahre zuvor entstanden und als erste Experimente eines jungen Komponisten bezeichnet werden können. Die «Serenade in Es-Dur» op. 7 für 13 Bläser wurde 1881 vom 17-jährigen Strauss fertiggestellt und als erstes Werk ausserhalb seiner Heimatstadt München uraufgeführt. Von diesem Erfolg inspiriert, komponierte er drei Jahre später in seiner Studienzeit die «Suite in B-Dur» op. 4 für dieselbe Besetzung, und erhielt dafür prompt seinen ersten Kapellmeisterposten.

Konzerttermin:
Freitag, 21. Juni 2024 | 19.30 Uhr | Liug Innovationszentrum Chur

Besetzung:
Karolina Öhman, Cello
Philippe Bach, Dirigent
Kammerphilharmonie Graubünden
Programm:
Richard Strauss (1864-1949)
Serenade in Es-Dur für 13 Bläser, op. 7
Suite in B-Dur für 13 Blasinstrumente, op. 4
Friedrich Gulda (1930-2000)
Konzert für Cello und Blasorchester

Tickets und Vorverkauf:
www.kammerphilharmonie.ch oder beim Regionalen Infozentrum von Chur Tourismus.
InhaberInnen einer Kulturlegi erhalten bei telefonischer Bestellung (081 253 09 45) eine Ermässigung von 50% auf
den Normalpreis.

Kontakt:
Beat Sieber, Intendant Kammerphilharmonie Graubünden,
078 662 16 05 | beat.sieber@kammerphilharmonie.ch

Pressedienst