Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Sport Regional
27.05.2024

Erfolgreicher dritter "Tag des Bündner Sports"

Bild: Tag der offenen Türe
Chur, 26. Mai 2024 – Der dritte "Tag des Bündner Sports" am Samstag, den 25. Mai 2024 war trotz durchzogener Wetterprognose ein Erfolg. Er fand sowohl bei den rund 100 mitwirkenden Sportvereinen und –verbänden als auch bei den Besuchenden grossen Anklang! Zahlreiche Sportbegeisterte aus ganz Graubünden strömten zu den sieben Austragungsorten, um an dem Bewegungsfest teilzunehmen und neue Sportarten für sich zu entdecken.

Action- und Randsportarten fanden Anklang
Die Vielfalt der Bündner Sportvereine und -verbände wurde am dritten "Tag des Bündner Sports" eindrucksvoll sichtbar. Gerade die Angebote kleinerer und weniger bekannter Sportvereine wurden von den Besuchenden positiv aufgenommen. Beispielsweise bildete sich vor dem kleinen Becken des Kanu Club Chur eine beachtliche Schlange Kinder, die sich freudig ins schaukelnde Kajak wagen wollten. In Davos massen sich Nachwuchsschwinger und -schwingerinnen im Sägemehl und in Ilanz erklommen zahlreiche Verwegene die Kletterwand. In Mesocco, Ftan, Samedan und Thusis fanden der Radsport und klassische Ballsportarten wie Fussball und Volleyball grossen Anklang.


Organisatoren haben ihr Ziel erreicht
So zogen die Organisatoren, der Bündner Verband für Sport (BVS) als Dachorganisation der Bündner Sportverbände und -vereine und graubündenSport eine positive Bilanz. "Ich bin den mitwirkenden Sportvereinen sehr dankbar. Sie haben grossartige Arbeit geleistet, um den Besuchenden die einzelnen Sportarten vorzustellen und haben hervorragend zusammengearbeitet", freut sich Thomas Gilardi, Präsident des BVS. Das Ziel der Veranstaltung, die Vielfalt des Vereins- und Verbandssports in Graubünden aufzuzeigen, sportliche Aktivitäten zu fördern und Sportvereinen und -verbänden eine Plattform in der Öffentlichkeit zu bieten, sei zweifellos erreicht worden.
Der erfolgreiche "Tag des Bündner Sports" verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung des Sports in Graubünden und bot eine gelungene Gelegenheit für die Bevölkerung, aktiv zu sein und die grosse Vielfalt des Sports in der Region zu erleben.

Thomas Gilardi