Stefan Rauch, wir haben gehört, dass es bald zur Gründung eines Vogelschutzvereins im Prättigau kommen soll. Kannst du uns bitte mehr darüber erzählen?
Genau, tatsächlich planen wir die Gründung eines Vogelschutzvereins im Prättigau. Unser Hauptziel ist es, der Bevölkerung die einheimischen Vögel näher zu bringen und gemeinsam die Vogellebensräume im Prättigau zu fördern.
Das klingt sehr lobenswert. Was hat euch dazu motiviert, diesen Verein ins Leben zu rufen?
Bis anhin gibt es nur in Chur und in der Bündner Herrschaft Naturschutzvereine, die sich speziell mit der Vogelwelt beschäftigen. Als Prättigauer ist es uns ein Anliegen, dass auch die Bevölkerung in unserer Region die Möglichkeit hat, sich mit diesem faszinierenden Thema auseinanderzusetzen und sich für die Förderung und den Erhalt der hiesigen Vogellebensräume zu engagieren.
Wie genau will der Verein aktiv sein?
Wir sehen verschiedene Vereinsaktivitäten in unserem Jahresprogramm vor. Einerseits möchten wir mehrere Exkursionen in der Region organisieren, bei denen wir gemeinsam auf Beobachtungstour gehen und dabei erkunden, wie und wo die einheimischen Vögel leben. An einem jährlichen Biotoppflegetag sollen die Vereinsmitglieder aber auch selbst richtig anpacken können um bedrohte Lebensräume in der Region aufzuwerten und zu pflegen. Zudem möchten wir mit Vortragabenden der Bevölkerung den Zugang zur faszinierenden Welt der Vögel vereinfachen und damit die allgemeine Wertschätzung für die Tier- und Pflanzenwelt in unserer Heimat fördern.
Für wen ist dieser neue Verein gedacht, wer kann Mitglied werden?
Alle sind bei uns herzlich willkommen. Es spielt auch überhaupt keine Rolle, wie viel oder wenig man bereits über Vögel weiss. Hauptsache ist, man ist interessiert daran, gemeinsam die Natur und ihre Bewohner zu erleben und sich für ihren Erhalt einzusetzen. Es wäre sogar besonders schön, wenn wir viele Mitglieder mit unterschiedlichen Fähigkeiten für unseren Verein gewinnen könnten. Jeder soll seine persönlichen Stärken mitbringen und diese für die Förderung der Vogelwelt einsetzen können.
Wie können interessierte Personen dem Verein beitreten oder weitere Informationen erhalten?
Mitte Januar 2024 findet unsere Gründungsversammlung statt (siehe Infokasten), bei der wir ausführlich über die Absichten und Ziele des Vereins sowie die Modalitäten einer Mitgliedschaft berichten. Alle Interessierten Personen sind herzlich eingeladen, dieser Versammlung beizuwohnen. Wer will, kann sich an diesem Abend gleich als Gründungsmitglied eintragen lassen, um von Anfang an bei unserem Verein dabei zu sein.
Vielen Dank für deine Zeit und diese spannenden Informationen. Wir wünschen Euch viel Erfolg bei der Gründung des Vogelschutzvereins Prättigau und hoffen, dass viele Menschen sich diesem wichtigen Anliegen anschliessen werden.
Vielen Dank für eure Unterstützung und die Möglichkeit, unseren Verein vorzustellen. Wir hoffen ebenfalls auf eine positive Resonanz und freuen uns darauf, gemeinsam mit anderen Naturbegeisterten den Vogelschutz in der Region Prättigau voranzutreiben. Vielen Dank.
Infos:
Gründungsversammlung Vogelschutz Prättigau am 19. Januar 2024, 19 Uhr im Restaurant Bahnhöfli in Küblis.