Kultur
Laut gedacht: Hilfe! Die Roboter kommen
Die App ChatGPT ist aktuell überall. An den Schulen lassen Schüler:innen ihre Hausaufgaben von der künstlichen Intelligenz schreiben, viele Firmen setzten bei ihren Onlineauftritte...

Freizeit
Laut gedacht: Herz über Kommerz
Ich kaufe unserem Sohn regelmässig Bilderbücher, wenn ich irgendwo unterwegs bin. Dies sicher einerseits, um ihn für Kultur im Allgemeinen zu begeistern, aber andererseits auch, um...

Kultur
Laut gedacht: Eine Ode an die Muttersprache
«Gibt es noch Lovers der deutschen Sprache?» heisst ein Kernsatz von Wolf Schneider im Buch «Speak German!: Warum Deutsch manchmal besser ist.», welches zur Pflege der deutschen Sp...
Schiers
Laut gedacht: Eine Ära endet
So jetzt ist es endlich raus. Im Verlauf des Jahres wird der Standort Schiers mit dem in Landquart zusammengelegt. Wir von der Redaktion wurden schon im März informiert und doch me...
Schiers
Laut gedacht: Faszination Musik
Am «erlebnistag musik» der Musikschule Prättigau ist es mir wieder mal aufgefallen, wie viel mir die Musik und auch das Schlagzeug immer noch bedeutet. Das Erlernen eines Instrumen...

Kultur
Laut gedacht: Die absolute Freiheit
Letzthin wollte ich mit der liechtensteinischen Schauspielerin Sarah Viktoria Frick ein Interview führen. Doch nach drei Wochen Recherche habe ich aufgegeben, da ich die von mir er...

Freizeit
Laut gedacht: Bares wird Rares
In der neuen Ausgabe der Reihe «Laut gedacht» beschäftigt sich Redaktionsleiter Christian Imhof mit dem Thema Geld und wie durch die mobile Verfügbarkeit irgendwie der Bezug zur Ma...

Freizeit
Laut gedacht: Wo bleibt das Solidaritätsprinzip?
In der neuen Ausgabe der Reihe «Laut gedacht» beschäftigt sich Redaktionsleiter Christian Imhof mit dem Thema Steuern und wie viele Personen darüber fluchen, ohne genauer hinzuscha...

Kultur
Laut gedacht: Zeit für Dankbarkeit
Vilan24-Redaktionsleiter Christian Imhof haben die schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien sehr bewegt und zum Nachdenken angeregt. Hier sind seine Gedanken, die er zu Papier ge...

Freizeit
Laut gedacht: Vom gegenseitigen Gönnen
Irgendwie war das schon ein bisschen eine komische Adventszeit. Finden Sie nicht auch? Durch die etwas übertriebene Fussballberichterstattung der Medien, dem völlig verrücktspielen...

Freizeit
Laut gedacht: Wünsch dir was
In der neuen Ausgabe der Reihe «Laut gedacht» beschäftigt sich Redaktionsleiter Christian Imhof mit dem Thema Schenken und wie er durch das Nachfragen seiner Liebsten momentan rege...

Magazin
Laut gedacht: Jugendliche für Nachrichten begeistern
In der Schweiz werden immer weniger Nachrichten konsumiert. Das zeigt eine neue Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich in seinem...

Prättigau
Laut gedacht: Endlich wieder Prättigau
Es ist soweit: Am Mittwochabend kam endlich der Bescheid. Nach gut elf Jahren als «Fürschlössler» ziehe ich kommenden November wieder zurück ins Prättigau mit meiner Familie. Die V...

Kanton
Laut gedacht: Energiekrise für alle?!?
Vor kurzem hat die Stadt Chur bekannt gegeben, dass in diesem Jahr auf den Betrieb des Eisfeldes auf der Quaderwiese verzichtet wird. Zu gross sei das Risiko, im Falle von Energiee...
Freizeit
Laut gedacht : Layla, Rastas und das Sommerloch
Wenn man aktuell in den Blätterwald schaut, scheint es fast ein wenig so, als ob es nur noch zwei Themen auf dieser Welt gibt.

Schiers
Laut gedacht: Neues aus dem «Käseblatt»
Wer schon mal bei der Drucki Schiers war, weiss, dass vor der Redaktion immer die aktuellste Ausgabe vom «Prättigauer & Herrschäftler» hängt. Was viele aber nicht wissen, ist dass ...

Region
Laut gedacht: Die Nachhaltigkeit des Wahlkampfes
Endlich ist das ganze Theater um die Regierungs- und Grossratswahlen durch. Was bleibt, sind Unmengen an Blachen, Plakaten und anderem Werbematerialien mit Gesichtern drauf, die in...
Kultur
Laut gedacht: Das Grosse im Kleinen
Ist es Ihnen auch schon aufgefallen, wie gewisse Firmen oder auch Musikformationen ihren Namen in offiziellen Schreiben durchgehend gross schreiben? Mir ist das immer ein wenig sus...

Update
Kultur
Laut gedacht: Die 90er sind zurück
Aktuell fühle ich mich wieder ziemlich jung, denn alles, was in meiner Jugend populär war, kommt wieder zurück. Schuld daran könnte die «Interpolation» sein. Dies ist der Vorgang, ...