An der Gemeindeversammlung vor rund einer Woche in Küblis wurden von den 79 anwesenden Stimmberechtigten neben Thomas Gort als Gemeindepräsident auch Christian Reidt als Mitglied des Gemeindevorstandes, Fabio Nespolo als Mitglied der GPK, sowie Paul Hobi als Mitglied der Baukommission in ihren Ämtern bestätigt. Neu wurde Karin Berger in den Schulrat gewählt.
Im Anschluss zu den Wahlen stellten Jürg Kaufmann und Walter Hartmann das Projekt «Regionale Schiessanlage 300 m in Küblis» vor. Bereits im Juni dieses Jahres hatten die Gemeindepräsidenten des mittleren und hinteren Prättigau laut Botschaft zur Gemeindeversammlung das Projekt genehmigt und den dazugehörenden Kostenverteilschlüssel ausgearbeitet.
Ausbau Bushaltestelle
Im Weiteren konnten alle Traktanden problemlos durchgesetzt werden. Die 79 Stimmberechtigten genehmigten die Revision des Gästetaxengesetzes sowie die Revision Gesetz für die Geschäftsprüfungskommission, die vom Gemeindevorstand im Rahmen zur Über-arbeitung der Gesetzessammlung im Vorfeld ausgearbeitet worden waren. Ebenso wurden an der Gemeindeversammlung der Kredit für Rückbau und Erneuerung der Militär- und Zivilschutzanlage von 348 000 Franken sowie der Kredit für den Ausbau der Obergassa in Höhe von 600 000 Franken stattgeben, wie dem Kurzprotokoll zur Gemeindeversammlung zu lesen ist. Letzterer Kredit beinhaltet die Erneuerung der Teilstrecke Alti Luzeinerstrass im Bereich Abzweigung Pajola und Abzweigung Pajola–Freieck sowie die Erneuerung der Wasserversorgungsleitung ab Abzweigung Pajola–RhB-Unterführung. Auch winkten die Stimmbürger:innen auf Antrag des Gemeindevorstands den Kredit von 178 000 Franken für den Ausbau der Bushaltestelle Prada sowie den Nachtragskredit für das Projekt SIE 18 Burgrank von rund 45 000 Franken durch.
Abschliessend orientierte der Gemeindevorstand die 79 anwesenden Frauen und Männer unter anderem über die Ausweichstelle Maneschastrass, die Überbauung Sponda-Halda, die Tempo-30-Zone oder über die Heizungsarbeiten im Kindergarten.