„Innert kurzer Zeit war bei uns der Zukunftstag ausgebucht“, freut sich Lilian Lad-ner, Projektleiterin des Zukunftstags an der PH Graubünden. „Bereits seit zehn Jah-ren bieten wir jeweils ein Programm speziell für Buben an. Es hat sich herumge-sprochen, dass dieser Tag für alle Beteiligten sowohl ein kleines Abenteuer als auch ein grosser Gewinn ist.“ Am 11. November 2021 ist es wieder so weit: 24 Fünft- und Sechstklässler treffen sich am Vormittag an der Hochschule in Chur mit acht Studierenden und drei Dozierenden. Nach der Begrüssung durch Prof. Dr. Gian-Paolo Curcio, Rektor der PH Graubünden, und einer kurzen Einführung durch die Projektleiterin geht es direkt an die Vorbereitungen der Lektion, welche die Kinder am Nachmittag bei Zweit- und Drittklässlern der Stadtschule Chur halten werden.
Am Morgen Student, am Nachmittag Primarlehrer
In diesem Jahr steht der Zukunftstag im Zeichen der Mathematik, also der Wissen-schaft der Zahlen, Muster und Strukturen. Auf spannende Weise sollen die Jungs ih-ren Schülern mittels eines Zaubertricks vermitteln, dass Mathematik mehr ist als einfach nur «Rechnen». Mit Wissen und Können werden sie dann am Nachmittag die Magie der Zahlen ihren Schülerinnen und Schülern beibringen. Mehr verrät Li-lian Ladner, die gemeinsam mit Dominik Jörg und Pascal Lütscher (beides Dozenten der Fachdidaktik Mathematik) durch den Tag führt, noch nicht. Sie betont jedoch, dass es um mehr geht: „Uns ist es wichtig, dass die jungen Teilnehmer einen Ein-blick in den spannenden Beruf einer Lehrperson erhalten und einen ersten Kontakt mit dem Studium an der PH Graubünden knüpfen. Sie lernen von unseren Studen-tinnen und Studenten, wie sie die Kinder im Unterricht begeistern können. Sie pla-nen den Unterricht bis ins Detail, damit nichts schiefläuft, und dieser altersgerecht gestaltet ist. Sie lernen Kniffs und Tricks für das Bilden von Gruppen, kontrollieren das benötigte Material, lernen auf das Zeitmanagement zu achten und schliessen die Lektion mit dem Einholen eines Feedbacks ab – wie eine echte Lehrperson.“ 2
Ursina Patt, Direktorin der Stadtschule Chur, findet jeweils sehr schnell Lehrperso-nen, welche am Zukunftstag ihre Klasse von älteren Schülern unterrichten lassen wollen. „Wir haben in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Zukunfts-tag gemacht. Die Jungs schlüpfen jeweils gut vorbereitet in die Rolle als Lehrer und nehmen diese sehr ernst. Der Tag ist eine Chance, die jungen Leute für den Lehrer-beruf zu begeistern. Uns ist es auch wichtig, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit möglichen Berufswünschen auseinandersetzen – generell un-terstützen wir den Zukunftstag. Wer weiss, vielleicht kommen sie in naher Zukunft als gut ausgebildete Lehrer an die Stadtschule zurück?“