Das Ladenkonzept vereint auf innovative Weise das typische Marktflanieren und Stöbern mit den Annehmlichkeiten eines Ladens und bietet einen reizvollen Mix aus Spezialitäten, Handwerk und Handarbeiten. Dabei wird jeder der Stände von einem anderen Anbieter bestückt, mittlerweile bieten schon über 30 Verkäufer ihre Ware an. 14 Stände sind fix übers ganze Jahr an Klosterser vergeben, zwei Marktstände sind für Gäste reserviert und wechseln monatsweise, der eine mit einem Angebot aus dem Dorf, der andere für einen Gast aus dem Prättigau. Das Angebot im Marchtchäller bietet für jeden etwas: Lebensmittel und regionale Spezereien, Kunst und Handwerk oder Geschenk- und Dekoideen. Lokaler einkaufen geht nicht, denn das ganze Angebot wird im Dorf und rundherum hergestellt.
Geballte Frauenpower beim Chällertrio
Hinter dem äusserst gelungenen und innovativen Ladenkonzept steht ein Trio mit geballter Frauen-Power: Die Lokaleigentümerinnen Andrea Anderegg und Bettina Schupp sowie die Marktleiterin Claudia Schawalder. Gemeinsam haben sie aus einer spannenden Idee einen Marktplatz für einheimische Produkte geschaffen, der sich in kürzester Zeit zu einem beliebten und gut besuchten Treffpunkt im Dorf gemausert hat. Wie es dazu kam? Am Anfang waren da zwei passionierte Marktbesucherinnen und eine leerstehende Ladenlokalität. Andrea Anderegg und Bettina Schupp hatten schon früh als Feriengäste ihr Herz an Klosters verloren und träumten vom eigenen Heim im «schönsten Ort von ganz Graubünden», wie sie es nennen. Im 2019 war es dann soweit, sie kauften sich eine Wohnung an der Landstrasse 157 und zügelten nach und nach Sack und Pack und die Schriften in die Berge. Das leere Verkaufslokal im Parterre beschäftigte die beiden, als treue Marktbesucherinnen am Wochen- und Weihnachtsmarkt und fleissige Marktfans generell entstand in geselliger Runde die Idee, die Ladenfläche als Markt zu nutzen. Ein Kaufangebot folgte und der Handel stand fest. Und wie der Zufall spielt, fand sich die bestmögliche Unterstützung in greifbarer, nächster Nähe. Claudia Schawalder, in Klosters daheim und im Prättigau aufgewachsen und bestens vernetzt, war seit ein paar Jahren als Hauswartin für die Liegenschaft verantwortlich. Die beiden Initiantinnen stiessen bei ihr an offene Türen und schnell fügte sich das experimentierfreudige Duo zum umsetzungsstarken Trio. Claudia Schawalder war Feuer und Flamme, als Kind im bäuerlichen Umfeld aufgewachsen, als Bauersfrau mit Erfahrung in der Direktvermarktung und einem breiten Netzwerk im Dorf flogen ihr die Ideen und die passenden Anbieter nur so zu. In kürzester Zeit mobilisierte Schawalder das halbe Dorf für die Idee Marchtchäller und baute mit viel Sinn für Stil und einem Gespür für das Besondere ein buntes, breites und spannendes Sortiment zusammen.