Auf die öffentliche Ausschreibung haben 23 Personen positiv reagiert, wie die Verantwortlichen auf Anfrage des P&H bekanntgeben. Zudem seien 37 Personen aufgrund ihrer Funktion, ihrer Aufgaben (Branchen, Unternehmen, Organisationen, Interessengruppen) angeschrieben worden. Auch diese haben sich bereit erklärt, Einsitz zu nehmen.
Knapp 40 Prozent der Interessierten sind Frauen und etwa 30 Prozent sind jünger als 35 Jahre, was Valérie Favre Accola und Georg Fromm zufrieden stimmt. Ausserdem seien Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Gemeinden dabei. 17 Personen «gehören» zu Davos, die weiteren haben Prättigauer Bezug, was bedeutet, dass sie entweder im Prättigau leben oder arbeiten. Eine Handvoll sind Zweitheimische. Mit insgesamt 60 Kandidatinnen und Kandidaten steht das Forum vor einem Luxusproblem. Ursprünglich wurde nämlich die Grösse auf rund 30 Personen festgelegt. Das weitere Vorgehen wird im Verlauf des Septembers festgelegt. Danach werden die Mitglieder des Forums von der Präsidentenkonferenz gewählt. Wie die Verantwortlichen mitteilen, läuft ausserdem die Suche nach einer geeigneten Persönlichkeit für das Präsidium. Hier werde ein Berufungsverfahren durchgeführt. Denn es gelte, eine regional verankerte, strategisch kompetente, über alle Branchen anerkannte, politisch überparteilich handelnde, sehr gut vernetzte Persönlichkeit mit Führungserfahrung zu gewinnen.