Die Ziele zum grossen Jubiläumsjahr sind hochgesteckt, die Erwartungen gross. Es soll vielseitig sein und für alle etwas bieten. Es soll nach innen und in die Welt ausstrahlen, was das hübsche Bergdorf im hinteren Prättigau so interessant und spannend, so liebenswert und lebenswert macht. Verschiedenste Anlässe und Projektideen wurden zu
einem erfolgsversprechenden Jahresprogramm rund um das grosse Jubiläum verwoben, wurden getrimmt und zu Jubiläumsjuwelen geschliffen. Seit letzter Woche können sie – fein säuberlich aufgereiht auf der eigenen Homepage www.klosters800.ch – erforscht und erkundet werden. Projektleiter Christoph Luzi freut sich: «Wir haben viel im Hintergrund ge-arbeitet, da freut es uns alle sehr, dass wir mit der Homepage einen ersten hübsch präsentierten Eindruck zum Grobprogramm zeigen können.» Als sichtbares Zeichen für den digitalen Auftritt flanierte vergangenen Samstag eine gutgelaunte Jubiläumstruppe passend gewandet durch die historische Genussmeile Klosters und machte mit Flyern auf die neue Homepage aufmerksam. Flankiert von Wildmandli (Jöri Grass) und Prämonstratenser-Mönch (Roman Burger) belieferte Projektleiter Luzi als historischer Bergführer und Kommunikationsverantwortliche Claudia Suter als Madrisafee die Gäste mit Flyer und charmanten Bildmotiven.
Walserstolz und Weltgeschichten
Mit dem Motto «Walserstolz und Weltgeschichten» ist es dem Projektteam gelungen, einen stimmigen roten Faden durch alle Erlebnisbausteine zu ziehen. Eine wesentliche Rolle im Jubiläumsreigen spielen die knorrigen Walser beim «Klösterlein im Wald», wie Klosters noch geraume Zeit lang hiess. Stolz pflegen sie ihre Wurzeln und ihre Kultur, erkennbar in der Sprache, in den Bauten, Bräuchen und der Kulinarik. Gleichzeitig bietet der alpine Ferienort Klosters mit seinen internationalen Gästen ein Fenster zur weiten Welt. Hollywoodgrössen und königliche Gäste machten Klosters zu einem mondänen Stelldichein mit Weltruhm und Noblesse. Diese beiden Pole bilden einen Spannungsbogen voller einmaliger Geschichten, Zeitreisen und Erlebnisse, die 2022 von Menschen aus nah und fern entdeckt, erlebt, erzählt und erfahren werden können.