Die traditionelle Kleidung aus Leinenhemden und Pelzwesten, ganz in Braun und Weiss gehalten, ergeben ein Bild, wie es damals bei den Säumern war. Damals, als die Säumer tatsächlich noch den Wein auf der «Via Valtellina» beförderten (P&H vom 14. 7. 21). Säumer beförderten früher ihre Handelsware auf dem Rücken der Pferde und Esel über die Pässe der Schweiz. Letzten Samstag wurde diese Tradition in Klosters wieder zum Leben erweckt. Daniel Flühler, der Leiter der Wanderung, welche restlos ausgebucht ist, strahlt in die Kamera und freut sich, dass es gleich losgeht. Obwohl es sich am Samstag erst um einen Dorfumzug handelt, warten die Besucher des Umzugs geduldig und interessiert ab, während die Säumer ihre Packesel beladen und gleich darauf durchs Dorf ziehen. Die Zuschauer plaudern mit den Säumern, die aus allen Ecken der Schweiz kommen. Daneben findet ein kleiner Markt mit Hand-gemachtem statt.
Die Säumerwanderung hat begonnen
Bei jedem Wetter
An der Front des Umzugs finden sich mehr als ein Dutzend Pferde und Esel mit ihren Haltern, dahinter ein buntes Regenjacken-Volk von Zuschauern und Mitläufern an diesem trüben Regentag. Man spürt, dass hier etwas ganz Besonderes geschieht. Die kleine Säumertruppe wird vom Sonntag an für eine gute Woche jeden Tag und bei Wind und Wetter draussen sein. Sie werden in der Sonne schwitzen, im Regen frieren. Bestimmt werden die Wege nicht immer die einfachsten sein. Doch eines werden sie gewinnen; eins zu sein mit der Natur. Diese Vorfreude spürt man in der Gruppe. Es fühlt sich ein bisschen nach Anspannung und Vorfreude zugleich an. Während des Umzugs kommt die Truppe zum Stehen und wartet freundlich auf die nicht so schnellen Spaziergänger. Das Schlusslicht des Zuges bilden zwei Männer. Der eine mit Schubkarre, der andere mit Schaufel. Mit einem Grinsen sammeln sie die Pferdeäpfel zusammen, damit Klosters sauber bleibt.
Abends um 19 Uhr findet das öffentliche Säumerfest im Silvrettazelt statt. Die Stimmung ausgelassen und voller Vorfreude auf die kommende Wandertour entlang der Via Valtellina war.