Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Klosters - Saas i.P. - Serneus
12.07.2021
12.07.2021 13:26 Uhr

Ein abwechslungsreicher Sommer auf der Madrisa

Auf Madrisa hat die Sommersaison begonnen.
Auf Madrisa hat die Sommersaison begonnen. Bild: zVg
Vor wenigen Tagen hat das Naherholungsgebiet Madrisa den neuen Themenweg für Familien mit dem Namen «Klara auf der Alp» eröffnet. Auch wenn man sonst auf die Agenda des Klosterser Hausberges blickt, fällt auf, dass die Bergbahnen einiges unternehmen, um die Gäste auch im Sommer in die Höhe zu locken, sei es mit Yoga, öffentlichen Führungen oder auch mit diversen kulinarischen Veranstaltungen.

Die Kuh Klara gehört zu der Madrisa-Bande, welche neben ihr aus der Henne Hanna, der Ziege Zora, der Ente Emil und dem Schwein Sämi besteht. Durch diese sollen die Kinder für die Natur begeistert werden, denn mit ihnen können sie viele Abenteuer auf dem Berg erleben», erklärt die Marketingverantwortliche Olivia Pajarola. «Die Madrisa-Bande ist im Sommer 2020 ins Madrisa-Land eingezogen. Die verschiedenen Tiere sind für Kinder sehr griffig und wenn unser Maskottchen Hanna im Sommer vor Ort ist, strahlen die Kinderaugen.»

Zeit zum Entschleunigen

Neben diversen Attraktionen, wie dem Streichelzoo, dem Madrisa-Land und vielem mehr für die Kids, setzt das Team von der Madrisa bei den erwachsenen Gästen vor allem auf den Genuss und die Entschleunigung. «Ein richtiger Geheimtipp ist das Bikeparadies bei uns, da es nicht wie an vielen anderen Orten so überlaufen ist», sagt Olivia Pajarola. Bei ihnen könne man so richtig gut abschalten, denn der Massentourismus finde auf Madrisa zum Glück nicht statt. Vor allem das Bijoux, der Madrisa-Hof lade dank charmantem Ambiente zum Verweilen und herzhaften Schlemmen ein. Neben diesen Genussmomenten auf 1887 Metern über Meer sind es vor allem die Veranstaltungen, die dafür sorgen, dass Leben auf den Berg kommt. Für diese verantwortlich zeigt sich seit zwei Jahren Birgit Hürlimann, die sich freut in diesem Sommer wieder aus dem Vollen schöpfen zu können. «Im letzten Jahr sind wegen Corona die Veranstaltungen komplett ausgefallen. Das war natürlich schon ärgerlich, doch in diesem Sommer sieht die Situation viel besser aus.» Das stimmt. In diesem Sommer geht so einiges auf der Madrisa. Am 17. Juli gebe es beispielsweise eine Stubete, Ende Monat eine öffentliche Führung sowie auch das Migros Hiking Sounds. «Dieses Festival ist ein echter Glücksfall für die Madrisa, denn so können wir die vorhandene Infrastruktur der Seebühne auch mal von Schweizer Musikgrössen wie Dodo, Sina oder Kunz bespielen lassen. Diese sonst zu uns auf den Berg zu kriegen, wäre wahrscheinlich recht viel umständlicher gewesen. Doch wir sind echt froh, als Austragungsort dienen zu können.»

Auf dieser Bühne spielen bald grosse Acts wie Dodo, Kunz oder auch Sina. Bild: zVg

Ein Naherholungsgebiet mit Herz

Was bei den ganzen Attraktionen und dem Spektakel ein wenig verborgen bleibt ist, dass das MadrisaTeam sehr viel Wert auf Inklusion legt. Auf dem Spielplatz gibt es eine Wippe für Personen im Rollstuhl und auch sonst ist alles auf dem Berg barrierefrei gestaltet. «Es ist ein Teil unserer Philosophie, dass bei uns alle willkommen sind», erklärt die Marketingfachfrau Olivia Pajarola. «Da stecken die Stiftung «Madrisa mit Herz» sowie der Madrisa wohl gesinnte Clubs dahinter. Diese bezweckt im Madrisa-Gebiet die Planung, den Bau und die Zurverfügungstellung von Spiel- und Sportinfrastruktur für handicapierte Menschen zur sinnvollen Freizeitgestaltung in freier Natur.» Auf dem Berg fügt sich dies völlig natürlich ins Landschaftsbild und es wirkt nie erzwungen. Das zeigt eindrücklich, dass im Naherholungsgebiet nicht nur Inklusion gesprochen wird, hier wird sie auch wirklich gelebt.

Das Huhn Hanna ist das Maskottchen von Madrisa. Bild: zVg
C. Imhof