Im Rahmen des Wald-Klimaschutzprojektes verpflichten sich die Waldeigentümer für 30 Jahre, durch eine angepasste Waldbewirtschaftung auf mehr als 13 000 Hektar Wald den Anteil an Kohlenstoff im Wald zu erhöhen und langfristig zu sichern, wie die Prättigau/Landschaft Davos (PLD) Forst GmbH in einer Medienmitteilung schreibt. Jährlich würden durch diese Massnahme rund 35 000 Tonnen CO2 der Atmosphäre entzogen, im Wald eingelagert und als Emissionsminderungszertifikate im freiwilligen Klimaschutz verkauft, um die Aufwendungen und den wirtschaftlichen Verlust durch geringeren Holzabsatz zu kompensieren. Verantwortlich für das Projekt zeichnet PLD Forst GmbH, in der sich die öffentlichen Waldeigentümer zwischen Davos und Landquart zusammengeschlossen haben. Die Forstbetriebe der Gemeinden erbringen im Rahmen des Klimaschutzprojektes und einer angepassten Waldbewirtschaftung erhebliche Leistungen für die Allgemeinheit in den Bereichen Biodiversität, Wasserqualität, Erholung, Schutz vor Naturgefahren und Klimaschutz, die durch den Verkauf der Zertifikate abgegolten werden.
Deutliche Impulse
Die Waldbesitzer verpflichten sich, die Einnahmen aus dem Zertifikateverkauf wieder in den Wald einzusetzen und die Finanzierung von Massnahmen zur Erbringung der anderen Waldleistungen wird gesichert. Massnahmen sind zum Beispiel Schutzwaldpflege, Behebung klimabedingter Waldschäden, klimaresistente Anpassungen der Waldstruktur, Projekte zu Gunsten der Biodiversitätsförderung, forstliche Infrastrukturen, Projekte zu Natur- und Waldpädagogischen Zwecken usw. Vom Projekt werden laut Medienmitteilung deutlich Impulse für die regionale Waldwirtschaft erwartet mit positiven Wirkungen auf die ökonomische Situation der Forstbetriebe und auf die Arbeitsplätze. Das Projekt wurde nach der vom Verein Wald-Klimaschutz-Schweiz entwickelten Methode gemäss ISO14064:2 als Klimaschutzprojekt realisiert und vom TÜV Nord zertifiziert. Es ist eines der grössten Wald-Klimaschutzprojekte in der Schweiz und findet auch Anerkennung und Unterstützung durch das Bundesamt für Umwelt sowie führende Klimaschutzorganisationen wie myclimate, wie es weiter heisst.
Über die PLD
Die Prättigau/Landschaft Davos (PLD) Forst GmbH wurde Ende 2008 gegründet und hat damit als eigenständige Gesellschaft die Aktivitäten der Holzbündelung Prättigau (HBP) per 1. Januar 2009 übernommen. Die GmbH verkauft und vermittelt Rundholz und Nebenprodukte aus den Wäldern Graubündens. Alle Gemeinden in der Region Prättigau/Davos beteiligen sich mit insgesamt 48 000 Franken Stammkapital an der Gesellschaft.Weitere Informationen gibts unter Tel. 081 332 34 37 oder www.pld-forst.ch.