Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Luzein - St. Antönien
29.06.2021
29.06.2021 10:48 Uhr

30. Jubiläums-Volksmusik Ferienwoche in St. Antönien

Alphornständchen mit Samuel Ruh und Kursteilnehmenden.
Alphornständchen mit Samuel Ruh und Kursteilnehmenden.
Vom 11. bis 17. Juli 2021 wird in St. Antönien wieder nach Herzenslust musiziert. Seit nunmehr 30 Jahren findet die Volksmusik Ferienwoche zuerst mit verschiedenen Instrumenten und dann auch mit einem Jodelkurs statt. Ziel der professionellen Musiklehrpersonen ist, eine lebendige Tradition weiterzupflegen, einerseits durch Weiterbildung auf den eigenen Instrumenten oder im Jodelgesang, aber auch und vor allem durch das Zusammenspiel und mit neuen Kompositionen.

Angeboten wird der Unterricht für Schwyzerörgeli, Akkordeon mit Jodelbegleitung, Klarinette, Kontrabass, Jodel, Alphorn und Steirische Harmonika. Der vorgesehene Kurs für Blockflöte fällt aus. Seit ein paar Jahren bieten die Musiklehrpersonen jeweils vom Montag bis Mittwoch ein sogenanntes Stubetä-Training an. Das Zusammenspiel der verschiedenen Kursteilnehmenden mit ihren Instrumenten steht hier im Zentrum.

Steinklangkonzert in der “Heinzenkapelle“

Am Montag, 12. Juli, 14.00 Uhr, sind die Kursteilnehmenden aber auch alle Besucherinnen und Besucher in die “Heinzenkapelle“ in Partnun eingeladen. Dort wird Klaus Fessmann, Komponist und ordentlicher Professor an der Universität Mozarteum Salzburg, beweisen, dass er die Steine zum Klingen bringen kann.

Jubiläumsfeier und Schlusskonzert

Ein besonderer Höhepunkt dieser Ferienwoche bildet das jeweilige Schlusskonzert. Dieses findet am Freitag, 16. Juli, im Schulhaus statt. Dort zeigen die Beteiligten, was sie während der Woche gelernt haben. Dank dem Einsatz hochqualifizierter Lehrkräfte und dem Ehrgeiz der Teilnehmenden bleibt der Erfolg jeweils nicht aus.

Stubetä und Grillnachmittag in Gafien

Auch die beliebten “Stubetä“, die vom Montag bis Freitag von Gästen und Einheimischen ausgiebig besucht werden, finden immer grossen Anklang. Sie finden dieses wieder in den Hotels Rhätia und Madrisajoch, im Berggasthaus Gemsli und in den Berghäusern Sulzfluh und Alpenrösli statt. Gleichzeitig wird jeden Abend in jedem Lokal aufgespielt. Am Mittwoch, 14. Juli, steht zudem ein Ausflug auf die Alp Gafien zum Berggasthaus Edelweiss auf dem Programm. Auch dort wird musiziert.

Kultur und Kunst im Museum “Poschtchäller“

Die Öffnungszeiten des Museums sind wie folgt geregelt: Mittwoch und Samstag, jeweils von 15 – 17 Uhr und sonntags auf Anfrage. Auf Wunsch werden auch Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten organisiert. Weitere Angaben finden Sie auf der Homepage auf der Homepage www.kultur-gruppe.ch.

Agenda

Freitag, 16. Juli, Schulhaus St. Antönien: 14.00 Uhr Apéro riche mit Markt; Verkauf von Kaffee und Kuchen; 15.00 Uhr Beginn des Schlusskonzertes mit Ansprachen. Der Eintritt ist frei. Austrittskollekte.Weitere Informationen über den Volksmusik Sommer und die kulturellen Anlässe finden Sie auf dem Veranstaltungskalender unter https://www.luzein.ch/de/veranstaltungen

pd