Das Prättigauer Alp Spektakel gilt als perfekter Mix aus währschafter Schweizer Alpkultur, moderner Alpwirtschaft und lebendigen Traditionen. Die 15. Ausgabe, welche letztes Jahr abgesagt wurde, wird im 2021 nachgeholt mit einem speziellen Programm. „Wir sind positiv eingestellt und freuen uns auf den Oktober, auch wenn es nicht wie gewohnt sein wird“, sagt OK-Präsident Hans Jegen. Auch die Bündner Holzhauerei-Meisterschaft, welche zum ersten Mal in Seewis stattfinden wird, kann durchgeführt werden.
Ein Event unter freiem Himmel, ohne Festzelt
Die Programmpunkte des Prättigauer Alp Spektakels finden draussen statt. So gibt es am Samstag den bekannten Alpabzug mit 100 Schafen, Ziegen, Kühen und Pferden. Dazu können die Besucher und Besucherinnen durch den Spezialitätenmarkt voller regionaler Produkte schlendern, und kommen in den Genuss von guter Musik. Auch die Alpkäse-Degustation mit Publikumsbeurteilung findet statt und die Kinder dürfen mit einem Programm voller Spiel und Spass rechnen. Das grosse Festzelt wird jedoch nicht betrieben, sowie auch das Fest am Samstagabend wird nicht durchgeführt. Auch der Älplerznacht am Freitag in Küblis gibt es in diesem Jahr nicht.
Wie es sich für das Prättigauer Alp Spektakel gehört, wird am Sonntag im Rahmen des Rinder Spektakels die Wahl der Alpkönigin durchgeführt. Zudem gibt es die Jodlermesse, den Kinderumzug und für die Sponsoren einen «Älpler Zmorged».
Die Bündner Holzhauerei-Meisterschaft zum Jubiläum
Zum 15. Jubiläum gibt es einen speziellen Programmpunkt am Samstag. Zum ersten Mal findet die Bündner Holzhauerei-Meisterschaft in Seewis statt. Dabei trifft geballte Muskelkraft auf Präzision und Schnelligkeit. Das Forstpersonal aus dem Kanton Graubünden und dem Fürstentum Liechtenstein misst sich an diesem Tag in den Disziplinen Baumfällen, Kettenwechsel auf Zeit, kombinierter Trennschnitt, Präzisionsschnitt und Entasten.
«Wir hoffen, wir können trotz der noch immer schwierigen Lage die Menschen begeistern», betont Hans Jegen und freut sich zusammen mit dem ganzen OK auf die Ausgabe 2021.
Für weitere Auskünfte: Sekretariat Alp Spektakel, Tel. +41 (0)81 325 11 11, info@alpspektakel.ch