Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Region
25.06.2025

100-Jahr-Feier der Bergführer

Eine stolze Gruppe von Bergführern aus der Region Prättigau Davos.
Eine stolze Gruppe von Bergführern aus der Region Prättigau Davos. Bild: zVg
Im Jahre 1925 trafen sich acht Davoser Bergführer im Hotel Davoserhof zur Gründungsversammlung. Erster Präsident wurde damals Hans Branger, Jahrgang 1892.

Zu Beginn lautete der Sektionsname auf Davos. Erst später, als immer mehr Kollegen aus dem Prättigau dazustiessen, wurde der Name auf Sektion Prättigau Davos angepasst.

Die Feier im Bergsteigerdorf

Gegründet wurde also vor 100 Jahren! Aus diesem Anlass fand nun am vergangenen Samstag, 14. Juni 2025, das Jubiläumsfest in Partnun hinter St. Antönien statt, dem bekannten Bergsteigerdorf. Der Präsident Andrea Trepp durfte zahlreiche Bergführerkollegen mit Partner/Innen beim Gasthaus Alpenrösli zum Apéro unter freiem Himmel mit Blick zur Schijen- und Sulzfluh begrüssen. Ebenfalls zur Festgemeinde gehörten die geladenen Gäste, die Präsidentin des Schweizerischen Bergführer Verbandes, Frau Rita Christen, der Bündner Regierungsrat Martin Bühler sowie der lokale Gemeindepräsident Johann Wolf, welche Grussworte an die Festgesellschaft richteten. Letzterer meinte, er wünsche den Bergführern weitere gute 100 Jahre, er sei dann aber zum nächsten Festakt sicher nicht mehr Gemeindepräsident.

Nicht nur Magie der Berge

Während der Festivitäten wurde die Gesellschaft vom bekannten Zauberkünstler Tino Plaz aufs Beste unterhalten und zum Staunen gebracht. Zwischendurch wurde die Festgemeinde vom «Ländlertrio Madrisa» mit lüpfiger Musik bespielt und beschenkt. Zu guter Letzt, nach einem feinen Nachtessen, serviert vom flotten Alpenrösli-Team, durfte das Fest-OK jedem anwesenden Gast und Bergführerkollegen eine Festschrift übergeben. Diese enthält Geschichtliches über den jubilierenden Verein, aber auch über die Bergführerei im Allgemeinen und natürlich auch zu aktuellen Themen, wie etwa die Situation auf den Gletschern und zum Klima. Man findet sogar ein Kapitel über Begriffe respektive Ausdrücke im Walserdialekt, welche mit «z’Berg gehen» in Verbindung stehen, verfasst von der Autorin Margrit Ladner-Frei, und vieles mehr. Die fortwährende und den Stand der Bergführer erfüllende Aufgabe lautet nach wie vor:

Bergführer sorgen für Sicherheit und Zufriedenheit der Gäste, indem sie die Wege kennen und die Natur respektieren. Sie begleiten Gäste sicher durch die Berge, sorgen für deren Wohlbefinden und achten darauf, dass sie Schönheit der Natur in vollen Zügen geniessen können.

Ueli Hew