Das Ziel, ein über die Dorfgrenzen verbindendes und konfessionsübergreifendes Zusammensein zu schaffen, wurde eindrücklich erreicht. Der Anlass war geprägt von herzlicher Begegnung, kultureller Vielfalt und einem spürbaren Gemeinschaftsgefühl über Gemeinde- und Konfessionsgrenzen hinweg.
Ein ökumenisches Helferteam unter der Leitung von Mesnerin Monika Valär sorgte mit viel Engagement für das leibliche Wohl – frisch belegte Brötchen, Kaffee und Kuchen durften dabei natürlich nicht fehlen.
Für heitere Stimmung sorgten die beiden Erzählerinnen Margrith Ladner-Frei und Anna Thöny-Tönz mit ihren pointierten Mundart-Geschichten. Mit einem Augenzwinkern nahmen sie das Publikum mit auf eine Reise in frühere Zeiten – viele Gäste schmunzelten, nickten und erinnerten sich sichtlich bewegt.
Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von den «Seewiser Schwalben» und dem «Trio Grischa». Mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire schufen sie eine heitere, schwungvolle Atmosphäre. Beim gemeinsam gesungenen Schlusslied «Es isch mer alles ei Ding» stimmte der ganze Saal begeistert mit ein – ein stimmungsvolles Finale eines besonderen Nachmittags.
Ein grosses Dankeschön geht an alle Mitwirkenden und Helfenden. Eines ist sicher: Dieser gelungene Anlass wird nicht der letzte seiner Art gewesen sein!
Bereits vormerken:
Am 11. September findet der erste ökumenische Seniorenausflug statt – wiederum als gemeinschaftliches Projekt der katholischen Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau und der reformierten Kirchgemeinde Jenaz/Buchen. Weitere Informationen unter
www.kirche-jenaz.ch oder www.kath-vmp.ch.
Jenaz
20.05.2025
Erster regionaler, ökumenischer Altersnachmittag in Jenaz begeistert über 80 Gäste

Bild:
Lars Gschwend
Der erste gemeinsam organisierte Seniorennachmittag der reformierten Kirchgemeinde Jenaz/Buchen und der katholischen Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau wurde zu einem vollen Erfolg: Über 80 Seniorinnen und Senioren aus dem ganzen Tal – von Seewis bis Pany – fanden am Mittwochnachmittag, 14. Mai, den Weg in die Aula Jenaz.