Vergangenes Wochenende trafen sich in der AXA Arena in Winterthur Kunstturner aus der ganzen Schweiz zu den Zürcher Kunstturntagen. Die drei Berufstrainer des Turnwerks Südostschweiz – Mamazhanov, Hempel und Bovi – zeigten sich sichtlich zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge.
Den Auftakt machten am Samstag die Turner im Programm 2. Paolo Zanetti (TV Landquart) präsentierte erneut einen überzeugenden Wettkampf. Mit 83.900 Punkten gewann er seine Kategorie und bewies eindrucksvoll, dass er an den Schweizer Meisterschaften in Rüti ZH ein ernsthafter Medaillenkandidat ist.
Luca Kuoni (TV Maienfeld) zeigte im Programm 3 ebenfalls einen starken Auftritt. Aufgrund einer Verletzung musste er jedoch auf die Geräte Boden und Sprung verzichten, wodurch es noch nicht für seine erste Auszeichnung reichte.
Im Programm 4 starteten seine ein Jahr älteren Trainingskollegen Jano Willi (BTV Chur) und Gianni Zanolari (TV Untervaz). Während Willi kleinere Fehler unterliefen, turnte Zanolari ein sauberes Programm und sicherte sich mit dem 12. Rang seine erste Auszeichnung an einem kantonalen Wettkampf in dieser Kategorie.
Am Sonntag waren die Turner des Programms 1 an der Reihe. Da die Zürcher Kunstturntage auch als Qualifikationswettkampf für die Schweizer Meisterschaften gelten, war das Teilnehmerfeld besonders gross und stark. Insgesamt 80 Kunstturner aus der ganzen Schweiz starteten im Programm 1. Das Turnwerk Südostschweiz war mit fünf Turnern vertreten: Callum Speck (TV Walensee Unterterzen), Ursin Wildhaber (TV Sargans), Michael Hegemann (TV Walenstadt) sowie Jan Thöni (TV Maienfeld) und Manuel Gort (TV Mels). Speck turnte mit dem 4. Rang knapp am Podest vorbei, dicht gefolgt von Wildhaber auf Rang 7. Auch ihre drei weiteren Teamkollegen konnten überzeugen und erturnten sich alle eine der begehrten Auszeichnungsmedaillen. Hegemann belegte Rang 17, Thöni und Gort folgten auf den Rängen 21 und 22.
Alder einmal Zweiter – und einmal Vierter
Nico Alder (TV Mels) trat im Openprogramm an – einer Kategorie, in der Übungen der höchsten Leistungsstufe (Programm 6) gezeigt werden. Gewertet werden die vier besten Geräteleistungen, was bedeutet, dass zwei Streichresultate erlaubt sind bzw. nur vier Geräte absolviert werden müssen. Während Alder vor einer Woche an den Mittelländischen Kunstturntagen in Liestal noch den sensationellen 2. Rang erreichte, musste er sich in Winterthur mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Nichtsdestotrotz zeigte Alder auch in der AXA Arena einen sehr guten Wettkampf.
Für die Kunstturner geht es bereits am kommenden Wochenende weiter: Beim traditionellen Heidilandcup im Turnwerk Südostschweiz in Mels wird der letzte Vorbereitungswettkampf vor den Schweizer Meisterschaften ausgetragen, welche am Auffahrtswochenende in Rüti ZH stattfinden werden.
Sport Regional
20.05.2025
Zanetti siegt erneut – Zanolari mit erster Auszeichnung
Bild:
Rico von Rotz
Paolo Zanetti vom TV Landquart turnt sich im Programm 2 erneut zum Sieg, während sich Gianni Zanolari (TV Untervaz) im Programm 4 über seine erste Auszeichnung freuen darf. Im Openprogramm wird der Vilterser Nico Alder einmal Zweiter und einmal Vierter.