Seine Arbeit befasste sich mit der Untersuchung des energetischen Nutzens von Dauermagneten in Modellbahnen. Ziel war es, zu analysieren, wie Magnete den Energieverbrauch reduzieren und die Effizienz steigern können.
Anspruchsvolles Vorgehen
In der Arbeit erläuterte Eduardo physikalische Grundlagen von Dauermagneten und entwickelte drei Konzepte zur Implementierung in Modellbahnen. Danach konstruierte er einen Wagen und eine Schiene mit integrierter Zeitmessung. Sein Modell eignet sich für den Einsatz im Physikunterricht und ermöglicht präzise Zeitmessungen. Die Analyse der Laufzeiten im Kontext der Physik der schiefen Ebene zeigte, dass durch den Einsatz von Dauermagneten Energieeinsparungen von über 23% erzielt werden könnten. Die Arbeit liefert wertvolle Erkenntnisse, nicht zuletzt zu deren Potenzial zur Optimierung realer Transportsysteme.