Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Schweiz
24.03.2025

Der Kanton Thurgau verzeichnet mehr Cyberkriminalität

Die Straftaten nahmen 2024 im Kanton Thurgau im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent zu. (Symbolbild)
Die Straftaten nahmen 2024 im Kanton Thurgau im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent zu. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ
Kriminalität – Im Kanton Thurgau haben im vergangenen Jahr die Straftaten um sieben Prozent zugenommen. 14'010 Delikte gemäss Strafgesetzbuch sind in der Kriminalstatistik 2024 festgehalten.

Mit dem Anstieg der Zahl an Straftaten sei auch die Aufklärungsrate über alle Delikte von 37,2 auf 39,2 Prozent gestiegen, schrieb die Kantonspolizei Thurgau am Montag in einer Mitteilung. Diese Quote liege leicht über dem nationalen Wert von 37,7 Prozent.

Zwar nahm gemäss Statistik auch die Anzahl an Gewaltstraftaten zu, die Zahl schwerer Gewaltdelikte habe aber abgenommen, hiess es in der Mitteilung weiter. Ein vollendetes und drei versuchte Tötungsdelikte ereigneten sich im vergangenen Jahr im Thurgau. Sie konnten aufgeklärt werden, wie auch 26 der 29 Fälle schwerer Körperverletzungen. Die Aufklärungsquote bei allen Gewaltdelikten liegt bei knapp 90 Prozent.

Die Zahl der Vergewaltigungen ging im Vergleich zum Vorjahr von 19 auf 17 Fälle zurück. Davon ereigneten sich elf Delikte im privaten Bereich und sechs im öffentlichen Raum.

Starker Anstieg von Cyberkriminalität

Bei zwei Dritteln aller registrierten Straftaten handelte es sich um Vermögensdelikte. Einen Rückgang verzeichneten Fahrzeugeinbrüche und Diebstähle aus Fahrzeugen, was vor allem dem konsequenten Festhalten an den Massnahmen gegen das Vorgehen der sogenannten Fälleler zu verdanken sei.

Der Anteil der beschuldigten Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit lag über alle Arten von Delikten bei 58 Prozent, 42 Prozent der Beschuldigten waren Schweizerinnen und Schweizer.

Die Kriminalität im digitalen Raum nahm weiter stark zu, um 49 Prozent auf 1659 Fälle. 95,2 Prozent dieser Delikte sind dem Bereich der Cyber-Wirtschaftskriminalität zugeordnet. Betrüger würden sich der technologischen Entwicklung in rasantem Tempo anpassen.

Keystone-SDA