Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Schweiz
13.03.2025

Schaffhauser Polizei verzeichnet mehr Unfälle und Verletzte

Die Unfallstatistik der Schaffhauser Polizei für den Kanton Schaffhausen verzeichnete im vergangenen Jahr mehr Strassenverkehrsunfälle und mehr Verletzte. (Symbolbild)
Die Unfallstatistik der Schaffhauser Polizei für den Kanton Schaffhausen verzeichnete im vergangenen Jahr mehr Strassenverkehrsunfälle und mehr Verletzte. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Unfallstatistik – Die Schaffhauser Polizei hat im vergangenen Jahr mehr Strassenverkehrsunfälle registriert als im Vorjahr. Auch die Zahl der dabei verletzten Personen ist gestiegen. Die Zahl der E-Bike-Unfälle mit Verletzungen ist deutlich gestiegen.

Die Zahl der Strassenverkehrsunfälle ist im Kanton Schaffhausen im vergangenen Jahr auf 688 gestiegen, wie es in der am Donnerstag von der Schaffhauser Polizei veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik 2024 heisst. 2023 wurden 658 Unfälle verzeichnet.

Die Zahl der verletzten Personen ist auf 245 gestiegen. Im Jahr 2023 gab es 232 Verletzte. In beiden Jahren starb jeweils eine Person.

Vortrittsrecht häufig missachtet

Keine grossen Veränderungen gab es bei den Hauptursachen für die Unfälle mit Personenschaden. Etwas mehr als jeder vierte Unfall auf die Missachtung des Vortrittsrechts zurückzuführen. An zweiter Stelle folgt Unaufmerksamkeit und Ablenkung.

Einen deutlichen Anstieg verzeichnete die Schaffhauser Verkehrsunfallstatistik bei E-Bikes. Die Zahl der E-Bike-Unfälle ist auf 45 gestiegen (2023: 29). Bei 42 der Unfälle wurden Personen verletzt. Bei den allermeisten dieser Unfälle wurden die E-Bike-Lenkenden als Hauptverursacher registriert und es handelte sich um Schleuder- oder Selbstunfälle. Besonders stark betroffen waren E-Bike-Lenkende, die älter als 65 Jahre sind.

Keystone-SDA