Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Prättigau
12.03.2025

Finanzierung Kletterhalle fast gesichert

Bei der Kletterhalle in Küblis fehlen noch gut 70 000 Franken.
Bei der Kletterhalle in Küblis fehlen noch gut 70 000 Franken. Bild: P. Müller
Am vergangenen Samstag fand in der Arena Klosters die 134. Generalversammlung des SAC Prättigau statt. Im Fokus der Versammlung stand die Finanzierung der Sanierung der Kletterhalle Rätikon.

An der gut besuchten Generalversammlung 2025 des SAC Prättigau wurde ein weiterer Schritt für die Sanierung und Neuausstattung der Kletterhalle Rätikon in Küblis beschlossen. Wie bereits bekannt, wird das Sanierungsprojekt zur Rettungsaktion. Zur Sicherstellung der Finanzierung stimmte die Versammlung einer Erhöhung der Mitgliederbeiträge für zwei Jahre zu. Somit fehlen noch gut 70 000 Franken. Der SAC Prättigau hofft auf weitere Zusagen von Sponsoren, Gönnern und Spendern.

Rechnung/Wahlen

Mit einem Jahresgewinn von 15 900 Franken schliesst die Erfolgsrechnung 2024 ab. Somit verfügt der SAC Prättigau per 1. Januar 2025 ein Eigenkapital über 367 792 Franken. Davon werden 250 000 Franken in die Kletterhalle investiert. Im Weiteren wurde von den Einzelbereichen Hüttenwesen, Rettung, den Basler Kameraden, der JO, des SAC Regionalzentrums Skitourenrennen Ost, dem laufenden Kletterhallenbetrieb sowie vom Tourenwesen über das vergangene Jahr Bericht erstattet. Beim Hüttenwesen konnten die drei Vereinshütten, die Seetal-, die Fergen- sowie die Schäflerhütte mit total 1376 Übernachtungen wieder gute Zahlen verbuchen. Die Rettung des SAC Prättigau stand 49-mal im Einsatz. Daneben gab es auch die jährlichen Rettungsübungen, wie untern anderen das Bergen von Personen aus blockierten Sesselliftanlagen. Die Jugendorganisation besteht aus 75 aktiven JOlern und JO-lerinnen. Sie konnten 30 Alpin-, Kletter- und Skitouren und über 75 Trainings in der Kletterhalle durchführen. Das Regionalzentrum Skitourenrennen Ost besteht aus vier Athleten und hat über 100 geleitete Trainings, zwei Trainingslager durchgeführt und 12 Rennen betreut. Die Athleten waren bei Meisterschaften sehr erfolgreich. Wiedergewählt wurden für das Kassawesen Kurt Hitz, für die Kletterhalle Christian Nett sowie für das Tourenwesen Peter Müller und für die Revision Martin Bettinaglio. Neu in den Vorstand nehmen Einsitz für das Aktuariat Andrea Flütsch, Klosters, und für das Hüttenwesen Simona Bernet-Guler.

Statutenrevision

Die aus dem Jahr 2012 stammenden Statuen mussten revidiert werden. Auf Vorgabe des SAC-Zentralverbandes flossen neu die Anerkennung der Ethik-Charta, die Ethik- und Dopingstatuten von Swiss Olympic in die neuen Statuten ein. Im Anschluss an die Versammlung wurde durch die JO ein Imbiss serviert.

PD