Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
07.03.2025

Parmelin eröffnet Origen-Turm aus dem ETH-3D-Drucker im Mai

Elemente des "Weissen Turmes" der Kulturinstitution Origen und der ETH Zürich werden im Bündner Bergdorf Mulegns montiert. Am 20. Mai wird das höchste Bauwerk der Welt aus einem 3D-Drucker eröffnet. (Archivbild)
Elemente des "Weissen Turmes" der Kulturinstitution Origen und der ETH Zürich werden im Bündner Bergdorf Mulegns montiert. Am 20. Mai wird das höchste Bauwerk der Welt aus einem 3D-Drucker eröffnet. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Digitales Bauen – Der gedruckte "Weisse Turm" der Bündner Kulturinstitution Origen, das höchste gedruckte Bauwerk der Welt, wird am 20. Mai in Mulegns enthüllt und von Bundesrat Guy Parmelin eröffnet. Gleichzeitig wird im Bergdorf ein Zentrum für digitale Bautechnik eingerichtet.

Der Turm aus einem 3D-Drucker der ETH ziehe bereits jetzt weltweites Interesse auf sich, erklärte Origen-Chef Giovanni Netzer am Donnerstag vor den Medien in Chur. Origen werde die Eröffnung des spektakulären Hightech-Bauwerks zelebrieren, kündigte er an. Der Turm bleibe bis zum Eröffnungstag verhüllt und werde dann spektakulär enthüllt.

Rund um das 30 Meter hohe Bauwerk werden Origen und ETH zudem ein Zentrum für digitale Bautechnologien einrichten. Es wird nicht zuletzt anhand des Turm-Pionierprojektes die digitale Bautechnologie vermitteln. Der Weisse Turm ergänze und vertiefe die geplanten Programme zum Wissenstransfer mit "einem konkreten, weltweit einzigartigen Bau, der die bahnbrechenden Wirkungen der digitalen Technologien eindrücklich sichtbar mache", hiess es.

Keystone-SDA