Dieses Mal sind es die Cookinseln, ein Inselstaat im Südpazifik, der mit seinen Korallenriffen, Lagunen und Vulkaninseln beeindruckt. Unter dem Titel «Wunderbar geschaffen», inspiriert von Psalm 139, geht es in der diesjährigen Liturgie um die Einzigartigkeit und Schönheit der Schöpfung.
Weltgebetstag von den Cookinseln
Die Cookinseln, mit ihren malerischen Landschaften und der lebendigen Kultur, sind ein Paradies, das auch mit den Herausforderungen des Klimawandels und des Tiefseebergbaus konfrontiert ist. Der Weltgebetstag lädt ein, nicht nur die Schönheit dieser Region zu bewundern, sondern sich auch mit den Lebensrealitäten der Menschen vor Ort auseinanderzusetzen. Mit den Texten und Gebeten der Liturgie nehmen die Teilnehmenden an einer imaginären Reise zu den Cookinseln teil, die zu einem tieferen Verständnis für die Schöpfung und zum bewussteren Umgang mit der Umwelt anregen soll.
Die Bedeutung des Weltgebetstags
Der Weltgebetstag ist mehr als nur ein Gottesdienst. Er ist ein lebendiges Zeichen für gelebte Ökumene und bringt Menschen verschiedener Konfessionen zusammen, um im Gebet und in der Gemeinschaft die Schöpfung zu feiern. Frauen aus unterschiedlichen christlichen Traditionen gestalten diesen besonderen Tag mit viel Herzblut und laden alle Interessierten ein, sich ihnen anzuschliessen. Im Prättigau wird der Weltgebetstag in den reformierten Kirchen Jenaz, Fideris und Saas, in der katholischen Kirche Seewis-Pardisla sowie im reformierten Kirchgemeindehaus Schiers gefeiert. Die Gottesdienste beginnen jeweils um 19 Uhr.