Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Sport Regional
14.02.2025

HCPH legt zwei Mal vor

Bild: zVg
Der Hockeyclub Prättigau-Herrschaft hat sich zum Playoff-Start wie verwandelt gezeigt und gewann in dieser Woche bereits zwei Mal gegen Bellinzona im Viertelfinal. Wenn die Vorderprättigauer heute Abend im Tessin wieder so aufspielen, könnten sie bereits den Sack zu machen und ins Halbfinale einziehen.

Am Dienstagabend gewann der HCPH überraschend in Bellinzona mit 4:3. Bereits nach einer Minute lagen die Bündner durch einen Treffer von Däscher in Front. Dieser Treffer verlieh der Mannschaft des Trainerduos Rietberger und Nüssle wahrlich Flügel und der Favorit aus dem Tessin tat sich gegen die aufsässige Spielart der Vorderprättigauer schwer. Zwar gelang Bellinzona in der 14. Spielminute der Ausgleich, doch davon liess sich der HCPH nicht beirren und schränkte die Kreise der starken Bellinzona Spieler mehrheitlich ein. Zur ersten Drittelspause stand es 1:1 Untentschieden. Während die Begegnung im Mitteldrittel an Intensität einbüsste, durfte der HCPH dank Bucher fünf Minuten vor der Pause erneut jubeln. Im letzten Drittel überschlugen sich dann die Ereignisse. Neurauter gelang in Überzahl das 1:3 und brachte so Bellinzona in arge Bedrängnis. Doch kurz vor Schluss mit dem überraschenden Sieg vor Augen leistete sich der HC Prättigau Herrschaft einige unnötige Strafen. Eine von denen wurde von den Tessinern 96 Sekunden vor dem Sirenenton zum 2:3 ausgenützt. Auch wenn es gegen Schluss nochmals hektisch wurde, behielt der HCPH die Nerven und Scherrer erlöste mit seinem Treffer zum 2:4 sieben Sekunden vor Schluss. Der dritte Bellinzona-Treffer eine Sekunde vor Schluss war nur noch Resultat Kosmetik.

Erste Verlängerung der Serie
Am Donnerstag konnte zuhause in Grüsch gleich nachgelegt werden. Der HCPH gewann eine intensive und ausgeglichene Playoff Viertelfinal Partie dank eines Treffers in der Verlängerung mit 5:4 Toren. Auch bei diesem Spiel passierte einiges auf dem Eis. Nach etwas mehr als sechs Minuten gelang Vrabec der umjubelte Treffer zur 1:0 Führung. Und es kam noch besser, denn eben gerade diesem Vrabec gelang 48 Sekunden vor der Pausensirene gar noch ein weiterer Treffer. Ein Déjà-Vu gab es im Mittelabschnitt, denn wie auch bereits am Dienstag, leistete sich der HCPH bei der 2:0-Führung vermehrt Strafen, was die Ticinesi wieder ins Spiel kommen liess. für den HCPH. Etwas mehr als die Spielhälfte war vorbei, als Bellinzona die Partie mit zwei Treffern drehte und wieder völlig ausglich. Nun drohte die Begegnung auf die Seite der Gäste zu kippen, doch sie tat es nicht, denn Scherrer brachte den die Heimmannschaft nach 35 Spielminuten erneut in Führung und bremste so den Lauf von Bellinzona merklich. Mit einer knappen 3:2 Führung der Gastgeber ging es in die zweite Pause. Im Schlussdrittel am Donnerstag warf Bellinzona nochmals alles in die Waagschale und glich rund zehn Minuten vor Schluss in Überzahl aus. Wiederum wankte der HCPH, fiel jedoch nicht, denn erneut war es Scherrer, der mit seinem zweiten Treffer die Halle nur gerade zweit Zeigerumdrehungen später erneut beben liess und den HCPH mit 4:3 in Führung brachte. Aber dieses Mal gelang es dem Heimteam nicht den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Rund vier Minuten vor Drittelsende glich Bellinzona die Begegnung zum 4:4 aus und so stand die erste Verlängerung in dieser Serie vor der Türe. 

Halbfinal in Griffweite 
Während die Gäste aus dem Tessin mehrheitlich in Scheibenbesitz waren, blieben die ganz grossen Möglichkeiten bei ihnen aus. Mit dem ersten nennenswerten Angriff des Heimteams gelang Scherrer auf Pass von Knuchel und Bucher der goldene Treffer zum 5:4 Heimsieg nach Verlängerung. Nun kannte der Jubel unter den HCPH-Spielern und den HCPH-Fans keine Grenzen mehr. Mit diesem zweiten nicht unbedingt erwarteten Sieg erhöhte der HCPH in der Playoff Viertelfinal Serie auf 2:0.  Am kommenden Samstag steigt um 18.30 Uhr in Bellinzona die nächste Begegnung zwischen diesen beiden Teams. Der HCPH könnte somit tatsächlich mit einem Sieg ins Halbfinale der Playoffs einziehen. 

Christian Imhof