Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin

Radio GrüschVoll auf Sendung

Ein junges Grüscher Moderatorenteam – kurz vor Sendebeginn.
Ein junges Grüscher Moderatorenteam – kurz vor Sendebeginn. Bild: P. Müller
In der vergangenen Woche war der Radiobus des Kinderdorfs Pestalozzi in Trogen im Vorderprättigau unterwegs. Die Schüler:innen aus Fanas, Seewis Dorf und Grüsch hatten Gelegenheit, selbst Radio zu machen und so in eine einerseits vertraute und doch neue Welt einzutauchen.

Nach einem Kick-off-Tag Mitte Januar, wo die beteiligten Jugendlichen von einem Team von PowerUp_Radio in die Geheimnisse des Radiomachens eingeführt wurden, galt es nun ernst. P&H nutzte die Gelegenheit, um den Jugendlichen über die Schulter zu schauen respektive zu hören.

Mit Jugendlichen etwas Besonderes tun

Nach dem Kennenlerntag Mitte Januar, wo die Beteiligten spezielle Themen und insbesondere auch den Radiobus, das Herzstück für die Übertragungen, kennenlernten, drangen nun die gestalteten Sendungen der Jung-Moderator:innen in den Äther. Im Gespräch mit Jürg Steger, dem Leiter der Oberstufe in Grüsch, wurde bald einmal klar, dass die Jugendlichen nicht besonders motiviert werden mussten, um dieses Radio-Erlebnis zu gestalten. «Kreativität und Ideen sind nur so gesprudelt», meinte er und es sei gar nicht so einfach gewesen, alles auf die Reihe zu bringen. Der Projektmorgen zwei Wochen vor dem Anlass hätte dazu gedient, diese zwei besonderen Schultage zu gliedern und ein interessantes Programm vorzubereiten. Neben dem Umgang mit journalistischer Tätigkeit sei auch das Thema «Fake News» eine der Aufgaben gewesen, mit welcher sich die Jugendlichen auseinanderzusetzen hatten.

Der Blick ins Radio-Kaffee. Bild: P. Müller

Radio GrüschVoll on Air

Dieses Radioprojekt, welches von der UBS mit einem Geldbetrag unterstützt wird, brachte ganz neue Töne ins Vorderprättigau. Zum einen wurde mittels KI ein Pop-Song generiert, welcher nun über die Lautsprecher in den Vorraum des Schulhauses drang. Andererseits waren die Stimmen der Jugendlichen zu vernehmen, welche zum Besuch beim Radiobus einluden, ein Quiz ankündigten oder ein Interview mit Persönlichkeiten präsentierten. Dabei war ein Gespräch mit dem neuen USA-Korrespondenten von SRF, Roger Aebli, ebenso zu hören wie die Auskünfte des ehemaligen Skirennfahrers Beat Feuz, welcher sein Mitmachen nach mehrmaligen Anfragen schliesslich doch noch zusicherte. Bei alledem lernten die Jugendlichen, wie aufwendig es ist, eine Stunde Radiosendung vorzubereiten: die Musikstücke auszuwählen und bereit zu haben, die Texte so aufzubereiten, dass diese dann auch so in den Äther gelangen wie gewünscht, und schliesslich die Übergänge fliessend zu beherrschen, dass die Zuhörerschaft befriedigt wird.

Unterstützung durch PowerUp_Radio

Was 1998 mit der hausinternen Radiostation im Pestalozzi-Dorf im appenzellischen Trogen seinen Anfang nahm, ist mittlerweile zu einem weitherum bekannten Erlebnis für Schulen geworden und inzwischen mit 2 Radiobussen auf Tour. Selina Trivigno vom Radioteam geniesst die heimelige Atmosphäre im Prättigau. Sie meint auch: «Hier ist man nahe bei den Leuten und es ist einfach ein anderer ‘Groove’». Ihr Team deckt den technischen Teil der Radiosendungen ab und hilft den Schüler:innen, die Produktion zu optimieren. Während dieser zwei Sendetage von Radio GrüschVoll wurde das Vorfieber gestillt, klang der Enthusiasmus der Beteiligten aus den Lautsprechern und wurde insbesondere die Teamarbeit zwischen Lehrerschaft und Jugendlichen deutlich spürbar – in diesem besonderen Fall sogar hörbar.

Peter Müller