Nach einem Kick-off-Tag Mitte Januar, wo die beteiligten Jugendlichen von einem Team von PowerUp_Radio in die Geheimnisse des Radiomachens eingeführt wurden, galt es nun ernst. P&H nutzte die Gelegenheit, um den Jugendlichen über die Schulter zu schauen respektive zu hören.
Mit Jugendlichen etwas Besonderes tun
Nach dem Kennenlerntag Mitte Januar, wo die Beteiligten spezielle Themen und insbesondere auch den Radiobus, das Herzstück für die Übertragungen, kennenlernten, drangen nun die gestalteten Sendungen der Jung-Moderator:innen in den Äther. Im Gespräch mit Jürg Steger, dem Leiter der Oberstufe in Grüsch, wurde bald einmal klar, dass die Jugendlichen nicht besonders motiviert werden mussten, um dieses Radio-Erlebnis zu gestalten. «Kreativität und Ideen sind nur so gesprudelt», meinte er und es sei gar nicht so einfach gewesen, alles auf die Reihe zu bringen. Der Projektmorgen zwei Wochen vor dem Anlass hätte dazu gedient, diese zwei besonderen Schultage zu gliedern und ein interessantes Programm vorzubereiten. Neben dem Umgang mit journalistischer Tätigkeit sei auch das Thema «Fake News» eine der Aufgaben gewesen, mit welcher sich die Jugendlichen auseinanderzusetzen hatten.