Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Magazin
12.02.2025
10.02.2025 15:03 Uhr

Selbsterforschung

Steiniger Pfad, tiefe Schlucht.
Steiniger Pfad, tiefe Schlucht. Bild: P. Müller
Ganz gleich, wie offen, empathisch oder liebevoll du bist, andere können sich nur in der Tiefe mit dir verbinden, die sie selbst bisher erreicht haben. Die Fähigkeit der Menschen, dir mit Verständnis, Mitgefühl oder Verletzlichkeit zu begegnen, ist begrenzt durch die innere Arbeit, die sie an ihrer eigenen Seele geleistet haben.

Du kannst alles Licht und alle Liebe der Welt anbieten, aber wenn sich jemand nicht in seinen eigenen Schatten gewagt hat, wird er dir nur an der Oberfläche begegnen können. Die Tiefe der Verbindung hängt nicht nur davon ab, was man selbst mitbringt, sondern auch davon, wie intensiv die andere Person ihr eigenes Wesen erforscht hat. Es ist die Essenz der Klarheit, zu verstehen, dass man zwar nach Verbindung strebt, die dem eigenen Level an Verständnis entspricht, aber andere nur das anbieten können, was sie in sich selbst bisher gefunden haben. Dies zu akzeptieren, kann Frieden bringen, denn du erkennst, dass jeder seinen eigenen Weg geht und auch du noch nicht ausgelernt hast.

Die Reise zu sich selbst

Diese Reise hat kein Ende, ein komplettes Verständnis seines eigenen Seins existiert für keinen Menschen. Trotzdem, wenn du merkst, dass jemand noch ganz am Anfang steht, während du bereits ganze Meilensteine hinter dir hast, darfst du weitergehen, ohne diese Person auch noch auf dem Rücken mitschleppen zu müssen. Du verweigerst ihr damit nicht Hilfe, du gibst ihr die Chance, es selbst zu schaffen. Sie wird all ihre Erfahrungen selbst machen müssen, um zu wachsen und zu sich selbst zu finden. Ich denke, man kann nicht darauf warten, dass jemand unter einem durchfliegt, einen auffängt und sein Leben rettet. Ich denke, man muss sich selbst retten. Diesen Weg muss jeder alleine bewältigen. In dieser Annahme liegt kein Egoismus und auch kein Pessimismus. Es ist die schlichte Akzeptanz, dass niemand einem anderen dessen Selbsterforschung abnehmen kann. Also wandere auf deinem eigenen Weg weiter. Lass sie,sich selbst entdecken und zu ihren eigenen Erkenntnissen kommen. Manchmal sind sie einfach noch nicht weit genug gegangen, um dich dort zu treffen, wo du stehst.

Dasselbe gilt, wenn du nicht die Person mit den Meilensteinen hinter sich bist, sondern diejenige, die noch ganz am Anfang steht. Der Pfad vor dir mag dir steinig, tief wie eine Schlucht und vielleicht sogar unüberwindbar erscheinen. Das ist er nicht. Sieh genauer hin. Erkennst du die Blumen, die zwischen den Steinbrocken wachsen, und den sanft plätschernden, glasklaren Bach, der sich an die Seiten der Schlucht schmiegt? Jeder noch so steile Pfad, jede noch so tiefe Schlucht, die noch vor dir liegt, hält wundervolle Überraschungen für dich bereit, welche du nicht verpassen willst. Glaub mir. Diese Reise ist es wert anzutreten. Du wirst Ecken und Kanten an dir entdecken, die bisher im Verborgenen lagen. Sowie wunderschöne Muster und Farben.
Die Angst davor, was du auffinden wirst, wenn du tiefer in dir gräbst, darf dich nicht davon abhalten. Denn dann wirst du die Diamanten niemals finden. Emotionale Reife ist eines der wertvollsten Dinge, die du dir immer weiter aneignen kannst. Doch Reife wird nicht einfach erworben. Und niemals vollständig. Vielleicht stösst du beim Graben auf Traumata und schmerzhafte Erinnerungen, die du lieber vollständig aus deinem Unterbewusstsein eliminiert hättest. Du solltest akzeptieren, dass sie genauso ein Teil von dir sind wie all die guten Dinge, die dir widerfahren sind. Negative Erfahrungen werden dich nicht zerstören. Nimm sie an. Heisse sie willkommen und lerne aus ihnen. Nimm alles vom Leben mit, was du kannst. Du wirst es noch brauchen. 

Emotionale Reife

Manchmal muss man lernen, nicht immer nur das Gute in den Menschen zu sehen, sondern genau das, was sie einem mit ihren Aktionen zeigen. Es gibt Leute, die gar nicht erst versuchen, emotionale Reife zu erlangen, die resistent gegen sie zu sein scheinen. Und genau diese Personen sind es, die meist die anderen, reiferen verletzen. Menschen werden immer ihre wahren Absichten offenbaren, sei es bewusst oder unbewusst. Denn selbst wenn wohlüberlegte Worte lügen, spricht die Körpersprache einer Person stets die Wahrheit. Ihr Bemühen wird dir alles sagen, was du wissen musst. Hör auf, dir Geschichten darüber auszudenken, was sein könnte. Wie du ihnen helfen könntest. Wie bereits gesagt: Jeder muss diesen Weg selbst gehen.
Hör auf, auf Veränderungen in Leuten zu hoffen, die sich schlichtweg nicht ändern wollen. Sieh stattdessen, was tatsächlich Sache ist. Wenn jemand dich wirklich in seinem Leben haben will, werden seine Taten deutlich sprechen. Keine Verwirrung, kein Zweifel. Lass dich nicht von leeren Versprechen und charmanten Worten einlullen, die am Ende nichts wert sind. Echte Beziehungen lassen dich nicht schrumpfen oder betteln. Sie werden ganz natürlich entstehen.

Vertraue darauf, dass das Leben dir genau das bringen wird, was dich weiterbringt. Vertraue darauf, dass das, was für dich bestimmt ist, dir nicht entgleiten wird. Vertraue darauf, dass dein Herz es am besten weiss. Das macht emotionale Reife aus. Deine Energie ist wichtig. Deine Zeit ist wichtig. Bewahre beides für Menschen auf, die dich in deiner Gesamtheit sehen und ehren.

Bild: zVg

Mia Schoch (2007) besucht das Gymnasium in Schiers und wohnt mit ihrer Familie in Pany im wunderschönen Prättigau. Sie ist fasziniert von der Literatur und der Dichtkunst und interessiert sich ausserdem für die Psychologie und die Philosophie. Durch eine Konversation mit einem Redaktor des «Prättigauer & Herrschäftlers» über ihre Vertiefungsarbeit hat sich ihr die Möglichkeit geboten, ihre Liebe zum Schreiben öffentlich auszuleben. Wenn sie nicht gerade mit der Schule und dem Schreiben beschäftigt ist, verbringt sie ihre Zeit im Gym oder bei Freunden.

Mia Schoch