Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Jenins
12.02.2025

Neuer Maskaradenfilm online

Der Maskaradentag: Ein Brauch, der gutes Bildmaterial liefert.
Der Maskaradentag: Ein Brauch, der gutes Bildmaterial liefert. Bild: S. Eberhard
Vor wenigen Tagen hat die Fotografin Sonja Eberhard auf ihrem Youtube-Kanal ein Video veröffentlicht, das die Tradition zelebriert, einem gleichzeitig aber auch ein wenig den Schauer über den Rücken jagt. Denn in dem Video dreht sich alles um den Maskaradentag in Jenins.

Der Maskaradentag in Jenins ist ein traditioneller Fasnachtsbrauch, der immer am ersten Samstag des Jahres stattfindet. Organisiert wurde er von der Knabengesellschaft Jenins, welche sich stolz als einer der schweizweit ältesten Vereine bezeichnen darf. Die Ursprünge gehen ins 17. Jahrhundert zurück; seitdem werden die alten Bräuche in Jenins stets fortgeführt, was in der heutigen, sich ständig modernisierenden Welt keine Selbstverständlichkeit ist. 

Kinder und Frauen zuerst

Einer dieser Bräuche ist eben der Maskaradentag. An diesem Tag ziehen die verkleideten Dorfbewohner durch die Strassen von Jenins. Sie besuchen verschiedene Haushalte und zeigen dabei humorvolle und satirische Darbietungen. Wichtige Komponente des Brauchs, der den Winter vertreiben soll, ist es, Kinder und unverheiratete Frauen mit Russ einzureiben. Ein rund viertelstündiger Film zeigt jetzt, wie es am Maskaradentag in Jenins zu und her gegangen ist, für alle, die an diesem Tag nicht in der ­Herrschaft weilten. Wenn Sie den QR-Code scannen, kommen Sie direkt zum eindrücklichen Video.Der Maskaradentag in Jenins ist ein traditioneller Fasnachtsbrauch, der immer am ersten Samstag des Jahres stattfindet. Organisiert wurde er von der Knabengesellschaft Jenins, welche sich stolz als einer der schweizweit ältesten Vereine bezeichnen darf. Die Ursprünge gehen ins 17. Jahrhundert zurück; seitdem werden die alten Bräuche in Jenins stets fortgeführt, was in der heutigen, sich ständig modernisierenden Welt keine Selbstverständlichkeit ist. 

Kinder und Frauen zuerst

Einer dieser Bräuche ist eben der Maskaradentag. An diesem Tag ziehen die verkleideten Dorfbewohner durch die Strassen von Jenins. Sie besuchen verschiedene Haushalte und zeigen dabei humorvolle und satirische Darbietungen. Wichtige Komponente des Brauchs, der den Winter vertreiben soll, ist es, Kinder und unverheiratete Frauen mit Russ einzureiben. Ein rund viertelstündiger Film zeigt jetzt, wie es am Maskaradentag in Jenins zu und her gegangen ist, für alle, die an diesem Tag nicht in der ­Herrschaft weilten. Wenn Sie den QR-Code scannen, kommen Sie direkt zum eindrücklichen Video.

Bild: zVg
Christian Imhof