Damit bleibt alles beim Alten. Die Gemeinde südlich von Chur hätte mit einem Ja die grösste Bündner Gemeinde mit Ausländerstimmrecht werden können.
In Graubünden kennen bereits 34 der 100 Gemeinden diese Praxis. Während kleine Gemeinden in einer Zunahme der politischen Partizipation für sich Vorteile sahen, taten sich grosse Kommunen bisher eher schwer damit.
Von den zehn grössten Gemeinden haben bisher nur Bonaduz (3533 Einwohnende) und Scuol (4572) das Ausländerstimmrecht eingeführt. Davos (10'800) und St. Moritz (4926) hingegen lehnten es an der Urne unlängst ab.