Traditionell, rassig und besinnlich
Das Programm kündete Gospel-Songs und Spirituals an. Aber was wäre Advent und Weihnachten ohne die Klassiker «O du Fröhliche» und «Stille Nacht», welche vor gut 200 Jahren zum ersten Mal gesungen wurden. Ersterer war in einer Klavierversion mit Gitarrenbegleitung zu hören und der zweite Klassiker wurde von den Schüler:innen in feiner Intonation zwischen den englischen Liedtexten gesungen. Mit mitreissendem Rhythmus und sehr variantenreich gestaltet, boten die Jugendlichen bekannte Melodien aus der Gospel- und Spirituals-Musik an. Diese Musik stammt aus der christlichen afro-amerikanischen Szene und war oft musikalischer Ausdruck von Sklaven. Auf der Basis der Spirituals entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts zusammen mit Elementen aus dem Jazz und Blues die Gospel-Songs. Beide Liedgattungen gehören auch heute noch zur Kirchenmusik afro-amerikanischer Gemeinden. So wurden diese Lieder von den Jugendlichen mit grosser Begeisterung vorgetragen und wohl einiges dazu beigetragen hat ihr Lehrer mit seinem mitreissenden Klavierspiel und mit den dezenten Takten des Schlagzeugers. Begeisternd die Solis, nicht nur von den Mädchen, sondern auch von den Knaben. Die Besucher:innen dankten es mit Szenenapplaus. Aber auch einige traditionelle Weihnachtslieder, nicht zuletzt auch im Dialekt, wurden vorgetragen. Bei einigen Liedern waren die Gäste zum Mitsingen eingeladen, was ehe scheu gelang. Dies war auch nicht verwunderlich, denn nur allzu gerne hörte man den frischen, frohen und glasklaren Stimmen der Jugendlichen zu, welche das breitgefächerte Repertoire mit Bravour bewältigten.
Sie haben nichts verpasst
Eigentlich haben Sie ja schon etwas verpasst. Jedoch – andererseits haben Sie Glück! Nachdem das Konzert am vergangenen Montag in Conters nochmals zu hören war, bietet sich am Freitag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr in der Kirche Luzein und am Samstag, 14. Dezember, ebenfalls um 19.30 Uhr in der Kirche St. Antönien nochmals die Gelegenheit, dieses wirklich beeindruckende Konzert zu geniessen und in vorweihnachtliche Stimmung zu geraten.