Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kultur
06.12.2024

Landwasserpreis geht an die Musikgesellschaft Davos Klosters – Kulturpreis an Sara Di Caro

-	Landwasserpreisträgerin 2024: Die Musikgesellschaft Davos Klosters.
- Landwasserpreisträgerin 2024: Die Musikgesellschaft Davos Klosters. Bild: Christian Rogantini
Die Musikgesellschaft Davos Klosters erhält mit dem Landwasserpreis die höchstdotier-teste kulturelle Auszeichnung in der Region. Der erstmalig vergebene Kulturpreis zur Förderung von Talenten erhält die in Davos aufgewachsene Sängerin und Sprecherin Sara Di Caro.

Würdige Preisverleihung

Am vergangenen Freitag eröffnete die Musikgesellschaft Davos Klosters im Kulturplatz die Verleihung des Landwasserpreises. Bis auf die Kommissionsmitglieder ahnte da noch niemand, dass die Preisträgerinnen und Preisträger bereits auf der Bühne standen. Da Kommissionspräsident und Landammann Philipp Wilhelm grippebedingt nicht teilnehmen konnte, sprang die Vizepräsidentin Marietta Zürcher ein. In ihrer Begrüssung zeigte Zürcher zunächst die Bedeutung des Landwasser- und des Kulturpreises auf und stellte dann auf kurzweilige Art die Kommissionsmitglieder vor. Da Severin Gerber per Ende Jahr aus der Kulturkommission ausscheidet, wurde er bei der Gelegenheit für seine Mitarbeit und sein kritisches Mitdenken in den vergangenen vier Jahren geehrt und verdankt. Zum Abschluss dieses ersten Blocks der Preisverleihung gestand der Bündner Slampoet Jachen Wehrli in seinem Text dem Kanton Graubünden seine Liebe und sorgte so für beste Unterhaltung. Gekonnt trug Wehrli als Moderator durch den Abend und zauberte den Anwesenden immer wieder mal ein Schmunzeln ins Gesicht. 

Sara Di Caro – Gegensätze als Inspiration

Zum ersten Mal vergab die Kulturkommission in diesem Jahr mit dem "Kulturpreis" einen Förderpreis an neue Talente. Mit der Auszeichnung können Einzelpersonen, Personengruppen oder Organisationen mit besonderen Talenten in allen Sparten der Kunst und Kultur gefördert werden. Die Kulturkommission entschied anhand der Vorschläge, die bis Ende März eingegeben werden konnten. Erst gegen Ende ihrer Laudatio liess Janina Sakobielski die Katze aus dem Sack: Der Kulturförderpreis der Landschaft Davos im Jahr 2024 geht an Sara Di Caro. Die Laudatorin würdigte Di Caro als Künstlerin, die aus dem Gegensätzlichen ihre Kreativität schöpft. Weiter verwies sie auf die italienische Herkunft und die Mehrsprachigkeit der Sängerin und Sprecherin von Hörbüchern. Sara Di Caro lebt mittlerweile in Bern, wie Sakobielski aber ausführte, darf sich das Landwassertal auf jede Rückkehr der gebürtigen Davoserin freuen. Die Preisträgerin selbst war sichtlich überwältigt und bedankte sich gerührt für die erhaltenen Meriten. Nach der Preisverleihung bewies Sara Di Caro ihr Können im Foyer des Kulturplatzes. Da hatte sie ihre Stimme und Worte natürlich schon längst wieder gefunden.

Die glückliche Kulturförderpreisträgerin Sara Di Caro mit Marietta Zürcher. Bild: Christian Rogantini

Landwasserpreisträgerin MG Davos Klosters

Ähnlich spannend machte es Ursin Widmer, Leiter des kantonalen Amtes für Kultur, bei der Verleihung des mit 6'000 Franken dotierten Landwasserpreises. Immer deutlicher kreiste Widmer das kulturelle Schaffen und das gemeinsame Musizieren als Beitrag zur Gesellschaft ein, wofür gerade die Musikgesellschaft Davos Klosters ein löbliches Beispiel darstelle. Die Musikantinnen und Musikanten standen hinter Widmer auf der Bühne als das Geheimnis gelüftet wurde, dass sie die Preisträgerinnen und Preisträger sind. Nach kurzem ungläubigem Staunen war die Freude dann gross. Präsidentin Catrina Geret und Dirigent Andrea Nold nahmen den Landwasserpreis 2024 dankend entgegen und betonten dabei die Wichtigkeit des sozialen Miteinanders in der Musikgesellschaft. Die Musikgesellschaft Davos Klosters ist seit über hundertfünfzig Jahren (Davos 1877 gegründet, Klosters 1868) ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens. Für dieses langjährige Engagement aller Mitglieder und auch als Anerkennung für die gelungene Fusion zweier Musikgesellschaften aus zwei Gemeinden im Jahr 2018 wurde der MGDK die Ehre des Landwasserpreises zu Recht zugesprochen.

Ein schöner Abend für die Davoser Kultur mit würdigen und glücklichen Preisträgerinnen und Preisträgern fand seinen Abschluss bei einem Apéro und vielen Gesprächen – im besten Sinne der Kultur, die Menschen miteinander in Austausch und in Verbindung bringt.

Pressedienst