Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Seewis
03.12.2024

Steuerfuss bleibt gleich

Bild: Christian Imhof
Am 29. November fand in Seewis die Gemeindeversammlung statt, an der 47 Stimmberechtigte teilnahmen. Dabei ging es neben den Wahlen auch um das Budget des Schulverbandes und der Gemeinde für das kommende Jahr.

Die beiden bisherigen Mitglieder des Gemeindevorstandes Jakob Egger und Margi Lietha wurden für eine weitere zweijährige Amtsperiode wiedergewählt. Ebenfalls sprach die Bevölkerung Lorena Bergamin-Aebli und Thomas Dal Ponte das Vertrauen aus und bestätigte sie als Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission einstimmig für eine weitere Amtsperiode. Als Schulrätin im Schulverband Grüsch/Seewis wurde Rebekka Schneider nochmals gewählt. Zuguterletzt wurden Jakob Aebli und Urs Hertner als Delegierte für den Abwasserverband Vorderes Prättigau einstimmig wiedergewählt.

Seewis investiert
Die grosse Einigkeit in der Bevölkerung ging auch beim nächstjährigen Budget des Schulverbands weiter. Auch dieses wurde einstimmig gutgeheissen. Der Nettoaufwand beträgt Franken 5'160'100. Gemäss den in den Statuen festgelegten Verteilschlüssel entfallen auf die Gemeinde Seewis Franken 2'177'562. Auch das Budget der Gemeinde Seewis für das Jahr 2025 gab wenig zu diskutieren und wurde einstimmig gutgeheissen. In der Erfolgsrechnung resultiert bei einem Aufwand von Franken 9'889'840 und einem Ertrag von Franken 9'725'388 ein Aufwandüberschuss von Franken 164'452. Die Investitionsrechnung sieht Ausgaben über Franken 4'370'000 und Einnahmen von Franken 1'301'000 vor. Die Nettoinvestitionen belaufen sich somit auf Franken 3'069'000. Dadurch wurde auch klar, dass der Steuerfuss auf den bisherigen 105 Prozent belassen wird. Dem stimmte die Bevölkerung ebenfalls zu. 

Christian Imhof