Kulturevents wie dieser sind nur möglich, wenn Förderinstitutionen, Stiftungen, Firmen und Privatpersonen helfen, die Finanzierung sicherzustellen, denn Musikerinnen und Musiker sollen eine faire Gage erhalten, sie müssen untergebracht und verpflegt werden. Instrumente müssen gemietet, Programme gedruckt werden, Werbung muss gemacht sein.
Gut 150 Gesuche an all die potenziell Unterstützenden sind geschrieben, das Loch im Budget noch nicht gestopft. Mithelfen dabei soll eine Crowdfunding-Kampagne, die aktuell über die Plattform «wemakeit» läuft. Eigenart solche Crowdfunding-Kampagnen ist, dass sie ihr einmal gesetztes Ziel erreichen müssen, sonst gehen die Beträge wieder an die Spenderinnen und Spender zurück. So müssen bis Montag, 2. Dezember, 25'000 Franken zusammenkommen, damit im Festivalbudget nicht ein grosses Loch klafft. Mehr als die Hälfte der Sammelfrist ist verstrichen, es ist aber noch ein ziemlich weiter Weg, bis das gesetzte Ziele erreicht ist.
Darum hier ein Aufruf, sich den Festival-Auftritt und die Spendenmöglichkeiten anzuschauen. Auftretende Musikerinnen und Tastenkünstler rufen darin zur Unterstützung auf, eine Programmübersicht gibt Einblick, Spendenvorschläge und Geschenke werden präsentiert.
Wer mitmacht, spendet und den Aufruf auch weiterleitet, hilft mit, einen schönen Musik-Anlass im Tal zu ermöglichen.