Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Leserbriefe
19.11.2024

Leserbrief: Stimmen Sie JA zum Ausbauschritt 2023

Bild: pixabay
Der geplante Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und sicheren Mobilität in der Schweiz dar. Am 24. November entscheiden wir über den Ausbau der Nationalstrassen – eine Massnahme, die nicht nur unsere Verkehrsinfrastruktur stärkt, sondern auch erheblich zur Verkehrssicherheit beiträgt.

Nationalstrassen gehören zu den sichersten Strassen in der Schweiz. Trotz eines hohen Verkehrsaufkommens ereignen sich auf diesen Strecken nur relativ wenige Unfälle. Dies zeigt, wie gut die Infrastruktur in Bezug auf Sicherheit gestaltet ist. Mit der Beseitigung von Engpässen können wir jedoch noch weiter gehen: Durch die Schaffung zusätzlicher Kapazitäten sinken die Unfallrisiken, und Rettungskräfte können im Notfall schneller und sicherer passieren. Ein weiterer Vorteil des Ausbaus ist die Entlastung der Städte und Dörfer von übermässigem Durchgangsverkehr. Das führt nicht nur zu einer besseren Lebensqualität in den urbanen und ländlichen Regionen, sondern steigert auch die Verkehrssicherheit auf den lokalen Strassen. Es ist entscheidend, dass wir die nationale Mobilitätsstrategie nicht einseitig betrachten. Strasse und Schiene gehören zusammen. Ein reiner Fokus auf die Schiene ist unrealistisch, da die Schienenkapazitäten nur einen Bruchteil des Strassenverkehrs aufnehmen könnten. Der Ausbau beider Verkehrsträger und ihre sinnvolle Vernetzung sind daher unabdingbar, um den Mobilitätsbedarf der Schweiz auch künftig sicher und effizient abzudecken. Der Ausbau der Nationalstrassen ist somit eine doppelte Investition: in die Infrastruktur und in die Sicherheit unserer Zukunft. Zudem ist die Finanzierung durch den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) gesichert, was eine solide Grundlage für die Umsetzung bietet.

Livio Zanetti, Präsident TCS Sektion Graubünden

Livio Zanetti