Die Bündnerin, mit hartem Grind. Die Mütter, die Töchter unseren Despoten. Die Geliebten, die Mätressen, die Huren, die Mägde und Bäuerinnen aus Altdreibünden. Und so wird er heuer ja wacker gefeiert, der Bundesbrief, der einst von Mannen besiegelt wurde. Stark und männlich. Auf einer ihrer Brockenhaustouren stiess die Bünder Theatermacherin und Regisseurin Annina Giovanoli auf zwei dicke Bücher mit dem Titel; Die wichtigsten Büdner der vergangen 500 Jahre. Beide Bände wurden im Jahre 1970 verlegt, also noch vor dem eidgenössisch eingeführten Frauenstimmrecht, man könnte da also durchaus ein Auge zudrücken und doch spornte der Brockenhausfund Giovanoli zu einem neuen Theaterstück an. Ihr Gedanke, den Büdner Frauen anlässlich der 500 Jahrfeierlichekteien ein Gesicht zu geben hat gefruchtet und so wird nun das Stück «üna grischuna da nom e da pom» zur theatralen Schlussfeier des Jubeljahrs 2024. Ein nachhaltiges Erzähltheater und in Bündner deutschem Dialekt von Annina Giovanoli inszeniert. Zusammen mit fünf Frauen reist die Regisseurin ab dem 9. November 2024 durch den Kanton und feiert im Unterengadin die Uraufführung. Ab dann nimmt uns eine Handvoll Bündnerinnen kraftvoll e sfacciato, propa und huara muatig mit auf eine liebevolle Erzählreise querbeet durch die femininen Bündner Biografien der vergangenen Zeit. Nachdenklich und echt, öffnen sie ihr Herz zum Frausein der letzten fünf Jahrhunderte und über Berg und Tal verwischt sich dabei das Hier und Jetzt. Der Zuschauer trifft dabei auf Frauen des Bündner Hochadels, trinkt Tee mit deren Zofen und wirft einen Blick durchs Schlüsselloch der geduldeten Mätressen. Dem Kunstmalers Model blicken wir über die Schultern, schauen der Walser Bergbäuerin beim Heuen zu, begleiten die gebildete Pfarrerstochter und staunen über das Politwissen der städtischen Hure. Ein erzählstarkes Stelldichein mit den Bündner Schauspielerinnen; Felicitas Heyerick, Anita Mark, Monika Curschellas und Marlene Feurer, von wundersamer Musik durch Sidonia Caviezel begleitet wird so zu einem unvergesslichen theatralischen Geburtstagsgeschenk unserer Drei Bünde. Im Prättigau macht das Frauentheater Halt am 16. November im Kulturschuppen Klosters und am 13. Dezember im Kellertheater Rosengarten in Grüsch
Alle Daten zur Tournee sind auf https://500.gr.ch/ zu finden.