Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
03.11.2024

Bündner Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse

Bild: zvg
Am Sonntag, 10. November 2023, findet von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Freizeitanlage Vial in Domat/Ems die diesjährige Aquarienbörse des Aquarienvereins Graubünden statt. Hobbyzüchter aus Graubünden und dem Rest der Schweiz bieten ihre Fisch- und Pflanzennachzuchten an und stehen Besuchern im Börsencafé zum gemütlichen Austausch rund um die Aquaristik zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Vorrausichtlich werden vor Ort circa 50 Fischarten und Zuchtformen fürs Aquarium zu bestaunen sein. Neben den Klassikern wie dem Roten Neon, Guppies, Skalaren oder verschiedenen Panzerwelsen, werden auch Raritäten angeboten, wie z.B. der Procyon-Salmer oder Peugeots Salmler, die erst seit wenigen Jahren in der Aquaristik vertreten sind und langsam als Schweizer Nachzuchten auf den Markt kommen. Bei Kaffee, Kuchen oder herzhaften Snacks kann man sich mit anderen Interessierten und den Mitgliedern des Aquarienvereins austauschen. „Wir freuen uns, dass die Börse dieses Jahr wieder stattfinden kann“, erklärt Dr. Stefan Mauch, der Börsenverantwortliche. „Wie jedes Jahr wollen wir Aquarieninteressierten eine Plattform bieten, um Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen.“ 

Artgerechte Tierhaltung ist grosses Anliegen
„Mit der Bündner Aquarienbörse unterstützen und vernetzen wir zahlreiche Hobbyzüchter aus der Region, die nach Schweizer Standards züchten und denen die artgerechte Tierhaltung ein grosses Anliegen ist“, erklärt der Vereinsvorsitzende Simeon Hunziker. „Wir wollen aber auch die Besucher mitnehmen. So können sie sich beim Züchter über die Haltung und Bedürfnisse der Pfleglinge direkt aus erster Hand informieren. Aber auch wir vom Aquarienverein stehen an unserem Infostand für Fragen rund um das Thema Aquarium gerne zur Verfügung!“

Seit 2015 aktiv

Der Aquarienverein Graubünden gründete sich im Jahr 2015 als Aquarienverein Chur und Umgebung. Seine Mitglieder treffen sich regelmässig zum Erfahrungsaustausch, organisieren Exkursionen und bilden sich durch Referate weiter. Besonders liegt dem Verein die artgerechte Haltung der Wasserbewohner am Herzen. Jeder Ratsuchende findet beim Aquarienverein Chur und Umgebung Hilfe und Unterstützung bei Einrichtung und Pflege des Aquariums. „Wir freuen uns, die Freude an diesem Hobby mit anderen zu teilen und laden alle Interessierten ein, einmal bei unseren Treffen zu schnuppern.“  

Pressedienst