Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Region
26.10.2024

Daniela Brantschen leitet Konzert von Singkreis und Kammerphilharmonie

Bild: zVg
Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, konzertieren der Bündner Singkreis und die Kammerphilharmonie Graubünden gemeinsam in der Martinskirche Chur.

Aufgeführt wird Antonin Dvořáks «Stabat Mater», ein Lieblingswerk von Daniela Brantschen, der neuen Dirigentin des Bündner Singkreises. Als Solisten sind Aurea Marston, Sopran, Anna Nero, Alt, Remy  Burnens, Tenor, sowie Flurin Caduff, Bass, zu hören.

Der Bündner Singkreis besteht aus 100 Sängerinnen und Sängern aus der Region Chur und Umgebung. Alle zwei Jahre bringt er ein grosses Oratorium mit Orchester und Solisten zur Aufführung. Einige singfreudige Mitglieder sind seit 30 Jahren im Chor aktiv. Diesmal konzertieren sie gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Graubünden, die seit vielen Jahren das Publikum mit ihren Konzerten begeistert.

Der mittelalterliche Text «Stabat Mater dolorosa» (es stand die Mutter schmerzerfüllt) beschreibt das Leiden der Mutter Maria über den gekreuzigten Jesus. Dvořák hat das Werk nach dem Verlust von drei seiner Kinder komponiert. In zehn Sätzen beleuchtet Dvořák verschiede Aspekte von Marias Leiden und erweckt in kontrastreichem Einsatz von Besetzung, Tempo und Tonart das Mitgefühl des Publikums. Der Schluss zeigt den Ausblick auf das Paradies.

Die Zuhörer dürfen auf ein Werk voller Schönheit und Dramatik neugierig sein. Die Aufführungen in der Martinskirche Chur finden am 9. November um 20 Uhr und am 10. November um 17 statt. Die Tickets können ab dem 9. Oktober über die Webseite www.buendnersingkreis.ch  und www.eventfrog.ch gekauft werden.

Pressedienst